Maximal zulässiger Ladestrom zum Laden an einer Netzsteckdose - E-Klasse Limousine Jänner 2025 W214 MBUX Betriebsanleitung


Ein zu hoher Ladestrom kann zum Auslösen der Sicherung oder zur Überhitzung des externen Stromnetzes führen.

Sicherstellen, dass das externe Stromnetz für den bereitgestellten Ladestrom ausgelegt ist.
Aus Sicherheitsgründen ausschließlich Ladekabel verwenden, die dem Fahrzeug bei Auslieferung beigefügt oder von Mercedes‑Benz geprüft sind.

Mercedes‑Benz testet diese Original-Ladekabel gründlich auf die Eignung für das Hochvoltladen Ihres Fahrzeugs.

Diese Teile in einem Mercedes‑Benz Servicestützpunkt kaufen und sich dort beraten lassen.
Den maximalen Ladestrom anhand der angezeigten Ladeleistung im Fahrerdisplay überprüfen.

Für das mitgelieferte Ladekabel ist der Maximalwert des Ladestroms länderspezifisch eingestellt. Beim Laden im Ausland kann der Maximalwert den dort zulässigen Wert übersteigen.

Vor dem Ladevorgang an einer Netzsteckdose den maximal zulässigen Ladestrom für die jeweilige Netzsteckdose oder die Gebäudeinstallation von einer Elektrofachkraft prüfen lassen.
Beim Laden im Ausland die länderspezifischen Regelungen beachten.

Wenden Sie sich bei Fragen zum Ladestrom oder einer Funktionsstörung an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

War dieser Artikel hilfreich?
Ihr Feedback wird uns helfen, unsere Artikel zu verbessern.

Footer link out