
Laden und Reichweite.
Laden und Reichweite.
Erreicht alle Ziele. Auch die von morgen.
Lademöglichkeiten
Laden leicht gemacht – überall.
Lademöglichkeiten
Laden leicht gemacht – überall.
Zu Hause an der Mercedes-Benz Wallbox laden.
Zu Hause an der Mercedes-Benz Wallbox laden.
An einer Mercedes-Benz Wallbox laden Sie Ihren EQV bequem zu Hause. Mit bis zu 11 kW Ladeleistung ist die Batterie deutlich schneller geladen als an der herkömmlichen Haushaltssteckdose.
Ladezeit (AC) von unter 10 Stunden von 0 auf 100 % an der Wallbox mit bis zu 11 kW
Ladezeiten und Ladeleistungen sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Batterietemperatur, der Ladeinfrastruktur und dem Ladezustand der Batterie.
Immer mehr öffentliche Ladestationen unterwegs.
Immer mehr öffentliche Ladestationen unterwegs.
Besonders schnell laden Sie den EQV 300 [EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 28,4 – 28,5; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.]<p>Mercedes-Benz EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km nach WLTP kombiniert : 28,4 – 28,5; CO<sub>2</sub>-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.<sup>(1)</sup></p> <p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.</p> <p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. </p> <p>Die Tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.</p> dank seiner hohen Ladeleistung von bis zu 110 kW an Schnellladestationen, beispielsweise von IONITY. Auch an Ladestationen in der City, an Einkaufszentren, Hotels oder Raststätten laden Sie neue Energie nach.
- Ladezeit (DC) von ca. 45 Minuten<p>Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.</p> von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 110 kW
- Ca. 80 Minuten<p>Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.</p> Ladezeit von 10 auf 80 % an einer DC-Schnellladestation mit 50 kW
Ladezeiten und Ladeleistungen sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Batterietemperatur, der Ladeinfrastruktur und dem Ladezustand der Batterie.
Mercedes me Charge
Einmal anmelden, überall laden.
Mercedes me Charge
Einmal anmelden, überall laden.
Mercedes me Charge.
Mercedes me Charge.
Mit Mercedes me Charge1 erhalten Sie europaweit Zugang zu öffentlichen Ladestationen, beispielsweise in der Stadt, an Einkaufszentren, Hotels oder Raststätten. Eine Smartphone-App zeigt die Position, die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis an der ausgewählten Ladestation an. An der Ladesäule erfolgt die Authentifizierung über die Anzeige auf dem Media-Display, über die Smartphone-App oder die RFID-Karte. Alles Weitere inklusive Bezahlung und Abrechnung wird über Mercedes me Charge automatisch geregelt.
[1] Mercedes me Charge nicht in allen Märkten verfügbar. Für die Nutzung des Dienstes Mercedes me Charge ist eine Registrierung im Mercedes me Portal sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste notwendig. Zusätzlich ist eine weitere Registrierung im Mercedes me Charge User Portal und die Eingabe der Bezahlinformationen notwendig und das jeweilige Fahrzeug muss mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Momentan ist eine flächendeckende Abdeckung mit eichrechtskonformen Lade- und Abrechnungslösungen in Deutschland nicht sichergestellt. Dies kann in Einzelfällen u. a. zu Abweichungen in Lade- und Abrechnungsbetrag seitens des Mobilitätsdienstleisters führen. Für Fragen wenden Sie sich an die Digital Charging Solutions GmbH. Der Dienst ist nach der ersten Aktivierung für 12 Monate kostenfrei. Eine Verlängerung nach der initialen Laufzeit ist über das Mercedes me Portal möglich.
Rekuperation und Fahrprogramme
Mobilität neu erleben.
Rekuperation und Fahrprogramme
Mobilität neu erleben.
Die wichtigsten Merkmale:
- 4 Fahrprogramme „E+“, „E“, „C“ und „S“ über Fahrprogrammschalter in der Mittelkonsole wählbar, Anzeige im Display des Kombiinstruments
- 5 Rekuperationsstufen „D––“, „D–“, „D“, „D+“ und „D Auto“ über Lenkradschaltpaddles einstellbar, Anzeige im Display des Kombiinstruments
- Rekuperationsstufe „D Auto“, in welcher die Batterieladung bestmöglich genutzt wird. Die Rekuperationsstufe wird mithilfe von Navigationsdaten, Verkehrszeichenerkennung sowie Radar- und Kamerainformationen automatisch angepasst
EQ Ready App
Ist der EQV für meine täglichen Routen geeignet?
EQ Ready App
Ist der EQV für meine täglichen Routen geeignet?
Die kostenlose Smartphone-App zeigt Ihnen auf, ob der Umstieg auf ein Elektroauto oder ein Hybridmodell für Sie praktikabel wäre. Hierfür zeichnet die App via Smartphone Ihre Fahrstrecken auf, welche Sie mit Ihrem Fahrzeug – egal welcher Marke – jeden Tag zurücklegen. Die App analysiert das individuelle Mobilitätsverhalten und gleicht dieses mit zahlreichen Parametern von Elektro- und Hybridfahrzeugen ab. Das Ergebnis: Die EQ Ready App überprüft nicht nur, ob Ihre Ziele mit einem elektrischen Antrieb erreichbar wären, sondern gibt dazu auch eine konkrete Empfehlung ab, welches alternativ betriebene Modell von smart oder Mercedes-Benz am besten zu Ihnen passt.
Einfach die EQ Ready App herunterladen und mit dem eigenen Fahrzeug testen.
Batterie und Batteriezertifikat
Leistungsstark und sicher. Eine Batterie in Mercedes Qualität.
Batterie und Batteriezertifikat
Leistungsstark und sicher. Eine Batterie in Mercedes Qualität.
Die Hochvoltbatterie ist das Herzstück des neuen Mercedes-Benz EQV. Um die hohen Mercedes-Benz Sicherheitsansprüche zu erfüllen, ist die Batterie geschützt im Fahrzeugboden verbaut und senkt zudem den Fahrzeugschwerpunkt.
Sorgenfrei elektrisch fahren.
Sorgenfrei elektrisch fahren.
Damit Sie das rein elektrische Fahrerlebnis im neuen Mercedes-Benz EQV ganz unbeschwert genießen können, gibt es das sogenannte Batteriezertifikat. Das Batteriezertifikat bewahrt Kunden für bis zu 8 Jahre oder bis zu einer Fahrleistung von 160.000 km vor finanziellen Belastungen, falls die Hochvoltbatterie unter den Grenzwert von 180 Ah der Restkapazität beim EQV 300 [Mercedes-Benz EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km nach WLTP kombiniert : 28,4 – 28,5; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1][1] absinkt.
Mercedes-Benz EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km nach WLTP kombiniert : 28,4 – 28,5; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1]
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
EQ&A
Ihre wichtigsten Fragen zum elektrischen Fahren.
EQ&A
Ihre wichtigsten Fragen zum elektrischen Fahren.
- Reichweite
Welche Reichweite kann im Alltag mit einem EQV erreicht werden?
Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugausstattung, Fahrzeugbeladung, individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage, Heizung und weiteren elektrischen Verbrauchern. Daher lässt sich keine grundsätzliche Aussage über die Reichweite im Alltag treffen. Verschiedene Rekuperationsstufen und die Fahrprogramme helfen Ihnen, die Batterieladung möglichst effizient zu nutzen und eine hohe Reichweite zu erzielen.
- AC- und DC-Ladetechnologie
Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Ladetechnologie?
Grundsätzlich können die Batterien von elektrifizierten Fahrzeugen nur mit Gleichstrom (DC) geladen werden. Jedoch liefern alle Haushaltssteckdosen, die Mercedes-Benz Wallbox und die meisten öffentlichen Ladestationen Wechselstrom (AC), ebenso wie „Starkstromsteckdosen“. Damit ein Laden möglich wird, ist im Fahrzeug ein On-Board-Lader eingebaut – ein AC/DC-Wandler. Er wandelt den Wechselstrom in den benötigten Gleichstrom um. Hierbei sind beim EQV Ladeleistungen bis zu 11 kW möglich – je nach Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur und des Ladekabels.
Bei Ladestationen mit Gleichstrom (DC) ist keine Umwandlung im On-Board-Lader des Fahrzeugs nötig. So sind höhere Ladeleistungen möglich, wodurch der EQV mit bis zu 110 kW geladen werden kann. - Umwelt
Wie umweltfreundlich ist das Fahren von Elektroautos wirklich?
Das hängt stark von Ihrem Fahr- und Ladeverhalten ab. Dabei ist es insbesondere bedeutend, welchen Strom Sie laden: Wird tatsächlich CO2-neutral erzeugter Strom geladen oder ein Energiemix, indem beispielsweise auch Kohlestrom enthalten ist? Alle öffentlichen Ladestationen werden in der Regel mit alternativ erzeugtem Strom versorgt und auch im privaten Haushalt ist ein Ökostromvertrag oft nur wenige Klicks entfernt. Unterstützend bieten wir den Mercedes-Benz Ökostrom – einen Service exklusiv für Kunden von Mercedes-Benz.
- Lademöglichkeiten
Wie lade ich meinen EQV?
Sie haben verschiedene Lademöglichkeiten. Am nächstliegenden: die Mercedes-Benz Wallbox, mit der Sie bei einer Ladeleistung von bis zu 11 kW die Batterie in unter 10 Stunden voll aufladen können. Dazu kommt eine ständig steigende Anzahl an öffentlichen Ladestationen. An einer DC-Schnellladestation können Sie Ihren EQV mit bis zu 110 kW Ladeleistung in ca. 45 Minuten von 10 auf 80 % aufladen.
- Ladestecker
Mit welchem Ladestecker kann ich meinen EQV aufladen?
Dank Combined Charging System (CCS) sind Sie mit dem EQV an Ladesäulen und Wallboxen sehr flexibel: Er lädt mit bis zu 11 kW an Ladepunkten mit Wechselstrom (AC). An Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC) können Sie sogar mit bis zu 110 kW schnell neue Reichweite nachladen.
- Batteriezertifikat
Gibt es eine Garantie auf die Batterie?
Das Batteriezertifikat bewahrt Kunden für bis zu 8 Jahre oder bis zu einer Fahrleistung von 160.000 km vor finanziellen Belastungen, falls die Hochvoltbatterie unter den Grenzwert von 180Ah der Restkapazität beim EQV 300<p>Mercedes-Benz EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km nach WLTP kombiniert : 28,4 – 28,5; CO<sub>2</sub>-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.<sup>(1)</sup></p> <p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.</p> <p>Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. </p> <p>Die Tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.</p> absinkt.
- Effizienz
Wie fahre ich mit meinem Mercedes-Benz EQV möglichst effizient?
4 verschiedene Fahrprogramme und 5 Rekuperationsstufen unterstützen eine effiziente Fahrweise. Beide Funktionen erlauben es Ihnen, den Energieverbrauch und damit die Reichweite Ihres EQV zu optimieren.
EQV 300 mit Pkw-Zulassung (M1). Mercedes-Benz EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km nach WLTP kombiniert : 28,4 – 28,5; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.[1] Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
EQ World
Willkommen in der Welt der Elektromobilität von Mercedes-Benz.
EQ World
Willkommen in der Welt der Elektromobilität von Mercedes-Benz.
Wir legen den Schalter um: Mercedes-Benz schafft mit der Produkt- und Technologiemarke EQ ein elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Innovationen.
EQ steht für intelligente Elektromobilität. Für attraktives Design, außergewöhnlichen Fahrspaß, hohe Alltagstauglichkeit und ein Höchstmaß an Sicherheit. So können Sie die Faszination des elektrischen Fahrens so komfortabel, sicher und zuverlässig erleben, wie Sie es von Mercedes-Benz erwarten.