
Die beste Verbindung zu Ihrem Mercedes-Benz.
Die beste Verbindung zu Ihrem Mercedes-Benz.
Entdecken Sie die praktischen und vielseitigen Funktionen von Mercedes me connect.
Profitieren Sie von verfügbaren Mercedes me connect Diensten für Ihr Fahrzeug und machen Sie sich das Leben leichter.
Profitieren Sie von verfügbaren Mercedes me connect Diensten für Ihr Fahrzeug und machen Sie sich das Leben leichter. Und das ohne zusätzliche Kosten.
Die beste Verbindung zu Ihrem Mercedes-Benz.
Entdecken Sie die praktischen und vielseitigen Funktionen von Mercedes me connect.
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten von Mercedes-Benz.
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten von Mercedes-Benz.
Eine zentrale App — rundum vernetzt.
Die Mercedes me App.
Mercedes me verbindet Ihren Mercedes mit Ihrem Smartphone, Ihrem Zuhause und praktischen digitalen Funktionen und Services, die Ihren Alltag erleichtern. So behalten Sie Ihren Mercedes im Auge, auch wenn Sie gerade nicht in seiner Nähe sind. Steuern Sie Fahrzeugfunktionen an, checken Sie den aktuellen Status und bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Die neue Generation der Mercedes me Apps ermöglicht Ihnen die komfortable Verbindung mit Ihrem Smartphone: Über Ihre Mercedes me ID melden Sie sich einfach überall an. Nach dem Login können Sie Ihr Fahrzeug mit Ihrem Mercedes me Konto verknüpfen und Ihre Dienste einrichten.
Mercedes me connect im Überblick
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Mercedes me connect und erkunden Sie die Produktwelt.
Produkte für meinen Mercedes finden
Entdecken Sie für Ihr Fahrzeug verfügbare Produkte – ganz einfach per FIN oder Online-Code.
Meinen Mercedes verknüpfen und loslegen
Verknüpfen Sie Ihr Fahrzeug mit Ihrem Mercedes me Konto, um Produkte aktivieren und nutzen zu können.
Produkte aktivieren, verlängern und zukaufen
Im Mercedes me Store erhalten Sie die für Ihr verknüpftes Fahrzeug verfügbaren Produkte. Hier können Sie Laufzeiten checken, bei Bedarf verlängern und neue Produkte dazukaufen.
Digitale Vernetzung einfach nachrüsten.
Digitale Vernetzung einfach nachrüsten.
Die zukunftsweisende Verbindung zu Ihrem Mercedes.
Die Mercedes me Adapter App.
Auch mit vielen noch nicht ab Werk vernetzten Fahrzeugen ab Baujahr 2002 können Sie die Vorteile von Mercedes me nutzen – der Mercedes me Adapter macht es möglich. Rüsten Sie den Mercedes me Adapter jetzt nach und bedienen Sie über Ihr Smartphone nützliche Funktionen rund um Ihren Mercedes.
Über die Mercedes me App behalten Sie Ihren Mercedes immer im Blick. Überprüfen Sie zum Beispiel den aktuellen Fahrzeugstatus: Sind die Fenster und Türen wirklich geschlossen? Stimmt mein Reifendruck? Wie lange reicht die Tankfüllung noch? Ganz auf Sie eingestellt: Personalisieren Sie Ihren Startscreen, um Ihre Lieblingsfunktionen noch schneller und einfacher zu finden.
Hier finden Sie digitale Produkte für Ihren Mercedes – ganz einfach und übersichtlich. Behalten Sie Laufzeiten im Auge, verlängern Sie auf Wunsch Ihre Verträge und finden Sie Neuheiten, die für Ihren Mercedes verfügbar sind.
Ihr digitaler Assistent in allen Service-Belangen. Damit Ihr Mercedes immer in Topform ist, erinnert Sie Mercedes me Service rechtzeitig an Ihren nächsten Service-Termin. Die Terminbuchung läuft ebenso einfach und schnell: Buchen Sie in der App Ihren nächsten Termin bei Ihrem favorisierten Mercedes-Benz Partner.
Verbinden Sie Ihre Garmin Smartwatch mit Mercedes me ENERGIZING, um Ihren Pulswert in der App und auf dem Media-Display sichtbar zu machen. Der ENERGIZING COACH schlägt anhand Ihrer Pulsdaten Entspannungs- oder Aktivierungsprogramme von ENERGIZING COMFORT vor.
Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung von Mercedes me ENERGIZING und ENERGIZING COACH die entsprechende Sonderausstattung im Fahrzeug vorhanden sein muss.
Die gesamte Musikauswahl von Apple Music in Ihrem Mercedes.
Die gesamte Musikauswahl von Apple Music in Ihrem Mercedes.
Mit der nahtlosen Integration von Apple Music geniessen Sie fast grenzenlose Musikvielfalt. Wählen Sie aus dem gesamten Angebot von mehr als 75 Millionen Songs und Tausenden von redaktionell kuratierten Playlists. Daneben bietet Apple Music eine tägliche Auswahl der besten Musikexperten der Welt, einschliesslich aller Künstler und Moderatoren, die über den globalen Live-Stream-Radiosender Apple Music 1, Apple Music Hits und Apple Music Country senden. Verknüpfen Sie dafür einfach Ihren Apple Music Account mit Mercedes me – in Ihrem Fahrzeug oder in der App. Diese Möglichkeit haben Sie auch mit anderen Streamingplattformen wie Spotify, Tidal und Amazon Music. Abrufen können Sie alles direkt und bequem über das Multimediasystem MBUX. Sagen Sie Ihrem Mercedes einfach, was zu tun ist – der Rest passiert von allein: „Hey Mercedes, spiel die neuesten Hits!“
So verbinden Sie Ihr Smartphone, um Online-Musik im MBUX der 2. Generation zu verwenden.
Die Vorteile von Online-Musik in MBUX der 2. Generation.
Dieser Mercedes me connect Dienst ist für Fahrzeuge mit dem Multimediasystem MBUX verfügbar. Für die Nutzung ist ein aktives Mercedes me connect Benutzerkonto notwendig. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft und der Dienst „Online-Musik“ aktiviert sein. Darüber hinaus muss für die Nutzung des Dienstes ein entsprechender Account bei dem jeweiligen Streaminganbieter vorhanden sein. Ebenso muss für die Nutzung des Dienstes ein separates Datenvolumen von einem externen Mobilfunkprovider erworben werden, beispielsweise über den Mercedes me connect Dienst „Internet in the Car“. Für die Mercedes-Benz S-Klasse und C-Klasse (ab Produktionsdatum Oktober 2020) kann alternativ über Smartphone-Tethering das Datenvolumen eines Mobiltelefons genutzt werden. *Die Streaminganbieter können je nach örtlicher Verfügbarkeit variieren.
Einmal anmelden. Überall laden. Mit Mercedes me Charge.
Einmal anmelden. Überall laden. Mit Mercedes me Charge.
Mit Mercedes me Charge* erhalten Sie europaweit Zugang zu einer Vielzahl öffentlicher Ladestationen, die sich zum Beispiel in der Stadt, an Einkaufszentren, Hotels oder Raststätten befinden. In der Mercedes me App können Sie unter anderem die genaue Position, die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis an der ausgewählten Ladestation abrufen. Das im Fahrzeug installierte Navigationssystem wird ebenfalls mit Informationen zu den Ladesäulen versorgt und kann diese bei der Routenführung entsprechend berücksichtigen. An der Ladesäule erfolgt die Authentifizierung über die Anzeige im MBUX Multimediasystem, die Mercedes me App oder die Mercedes me Charge Ladekarte. Alles Weitere wird über Mercedes me Charge ganz automatisch geregelt. Ein Vertrag, eine Abrechnung pro Länderregion. Außerhalb Europas wird Mercedes me Charge aktuell beispielsweise auch in den USA oder in China angeboten.
* Für die Nutzung des Diensts Mercedes me Charge inkl. IONITY ist eine Registrierung im Mercedes me Portal sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste notwendig. Zusätzlich ist eine weitere Registrierung im Mercedes me Charge User Portal und die Eingabe der Bezahlinformationen notwendig und das jeweilige Fahrzeug muss mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Momentan ist eine flächendeckende Abdeckung mit eichrechtskonformen Lade-und Abrechnungslösungen in Deutschland nicht sichergestellt. Dies kann in Einzelfällen u.a. zu Abweichungen in Lade-und Abrechnungsbetrag seitens des Mobilitätsdienstleisters führen. Für Fragen wenden Sie sich an die Digital Charging Solutions GmbH.
Mercedes me ist in folgenden Ländern oder Regionen und deren Amtssprachen verfügbar:
Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Dubai, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Korea, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Neuseeland, Malaysia, Mexico, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Spanien, Südafrika, Taiwan, Thailand, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten und Zypern.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte in einzelnen Ländern oder Regionen voneinander abweichen können.
Wenn Sie umziehen oder umgezogen sind, dann aktualisieren Sie bitte unter „Meine Daten“ Ihre Adresse. Danach werden Sie aufgefordert den Umzugsprozess zu durchlaufen. Das ist nowendig, damit Sie die Dienste von Mercedes me auch im neuen Land oder Region wie gewohnt nutzen können. Sie werden durch alle notwendigen Schritte geführt.
Bitte beachten Sie, dass der Umzugsprozess für jedes Fahrzeug durchgeführt werden muss.
Mercedes me connect ist noch nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Wenn Sie in ein Land oder Region ohne Mercedes me connect umgezogen sind, sehen Sie keine Mercedes me connect Inhalte mehr und können Ihre connect Dienste nicht mehr nutzen.
Mercedes me funktioniert auf allen gängigen Browsern.
Sollten Sie Probleme beim Anzeigen von Mercedes me haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns.
Bei Anregungen oder Kritik können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Bitte befolgen Sie zunächst die Anweisung in der Fehlermeldung. Falls der Fehler danach weiterhin auftritt, können Sie sich gerne an uns wenden.
Zum Aktualisieren Ihrer persönlichen Daten wählen Sie den Menüpunkt "Meine Daten" aus. Dort können Sie nun Ihre persönlichen Angaben ändern.
Sie können Ihr Passwort unter dem Menüpunkt "Meine Daten" ändern. Auf der Seite finden Sie die Option, Ihr Passwort zu ändern. Zum Ändern des Passworts benötigen Sie Ihr bisheriges Passwort.
Aus Sicherheitsgründen gelten für Mercedes me strenge Passwortanforderungen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Passwort mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllt:
- Länge des Passworts: mindestens 8 Zeichen
- Passwort enthält Großbuchstaben (A-Z)
- Passwort enthält Kleinbuchstaben (a-z)
- Passwort enthält Zahlen (0-9)
- Passwort enthält Sonderzeichen
Sie können Ihre E-Mail-Adresse unter dem Menüpunkt "Meine Daten" ändern. Auf der Seite finden Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu bearbeiten. Zum Ändern der E-Mail-Adresse benötigen Sie Ihr Passwort für Mercedes me.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, findet eine erneute Verifizierung statt. Und Sie müssen diese neue E-Mail-Adresse auch für den Login bei Mercedes me verwenden.
Sie können Ihr Benutzerkonto für Mercedes me löschen. Wählen Sie den Menüpunkt "Meine Daten". Auf der Seite finden Sie Ihre persönlichen Daten und die Option, Ihre Registrierung zu löschen.
Bitte beachten Sie:
- Ihr Benutzerkonto gewährt Ihnen auch auf andere Portale von Mercedes-Benz Zugriff. Diese stehen Ihnen dann ebenso nicht mehr zur Verfügung, es sei denn, Sie registrieren sich erneut.
- Ihre kompletten Daten von Mercedes me werden gelöscht, wie z.B. Ihre persönlichen Daten, Ihre Fahrzeugdaten.
- Mit der Löschung werden alle Dienste in Ihren Fahrzeugen deaktiviert und sämtliche Berechtigungen der Mitnutzer aufgehoben.
Melden Sie sich bei Mercedes me an, und wählen Sie die Funktion "Fahrzeug hinzufügen" aus, z. B. unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" > "Fahrzeug hinzufügen". Geben Sie anschließend die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ein. Sofern Ihr Fahrzeug Mercedes me connect unterstützt, können Sie dies im Anschluss freischalten.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug noch nicht bei Mercedes me angelegt haben, tun Sie dies bitte zunächst (unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" > "Fahrzeug hinzufügen"). Sie werden anschließend durch alle notwendigen Schritte geführt, wie zum Beispiel die Angabe von Adressdaten und die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. Sofern Ihr Fahrzeug Mercedes me connect unterstützt, werden Sie im Anschluss direkt zur Seite "Fahrzeug freischalten" geführt.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug schon bei Mercedes me angelegt haben, rufen Sie die Fahrzeugseite auf, und starten Sie dort die Freischaltung. Sie werden durch alle notwendigen Schritte geführt.
Hinweis:
Einige Dienste, wie zum Beispiel Türfernschließung und -entriegelung oder bestimmte Ortungsdienste, erfordern zu Ihrer Sicherheit eine Identitätsprüfung durch Ihren Mercedes-Benz Partner. Diese Dienste werden über die Online-Freischaltung nicht aktiviert.
Wenn Sie bestimmte Mercedes me connect Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, können Sie die Dienste, für die die betreffenden Nutzungsbedingungen gelten, nicht aktivieren und damit auch nicht nutzen.
Der Schutz Ihrer Daten ist Mercedes-Benz und der Mercedes-Benz AG sehr wichtig.
Mit dem Identitätsnachweis wird sichergestellt, dass kein Unbefugter Ihre Fahrzeugdaten und -funktionalitäten online einsehen oder nutzen kann.
Um sich auszuweisen, legen Sie Ihrem Mercedes-Benz Partner ein gültiges Ausweisdokument und die Zulassungsbescheinigung Ihres Fahrzeugs vor. Der Händler wird danach Mercedes me connect für Ihr Fahrzeug freischalten.
Der Verifizierungscode wird während der Online-Freischaltung an Ihr Fahrzeug gesendet und nach dem Starten des Motors im Fahrzeugdisplay angezeigt.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Motor eingeschaltet ist und eine Datenverbindung zum Mobilfunknetz besteht. In einer Tiefgarage z. B. kann es Probleme mit dem Mobilfunkempfang geben.
Hinweis:
Einige Dienste, wie zum Beispiel Türfernschließung und -entriegelung oder bestimmte Ortungsdienste, erfordern zu Ihrer Sicherheit eine Identitätsprüfung durch Ihren Mercedes-Benz Partner. Diese Dienste werden über die Online-Freischaltung nicht aktiviert.
Wird der Verifizierungscode nicht im Fahrzeug angezeigt, können Sie ihn bei Mercedes me per Klick auf "Neuen Verifizierungscode anfordern" erneut anfordern. Bitte stellen Sie sicher, dass der Motor eingeschaltet ist und eine Datenverbindung zum Mobilfunknetz besteht. In einer Tiefgarage z. B. kann es Probleme mit dem Mobilfunkempfang geben.
Bitte beachten Sie: Der Code ist max. 30 Tage gültig. Sie können ihn maximal zweimal neu anfordern. Der bisherige Code wird dadurch ungültig.
Alternativ können Sie den Verifikationscode auch direkt im Fahrzeug anfordern. Kontaktieren Sie dazu das Customer Assistance Center über die Taste für den Info-Ruf in Ihrer Dachbedieneinheit oder über den Telefonbucheintrag „MB Contact“ in Ihrem Multimediasystem. Teilen Sie dem Mitarbeiter mit, dass Sie Ihr Fahrzeug für Mercedes me connect freischalten möchten. Anschließend können Sie den Code bei Mercedes me eingeben und die Freischaltung abschließen.
Bitte benutzen Sie den SOS-Knopf nur für Notrufe - nicht für die Freischaltung.
Bitte rufen Sie das Mercedes-Benz Customer Assistance Center über den Telefonbucheintrag „MB Contact“ Ihres Multimediasystems an. Teilen Sie dem Mitarbeiter mit, dass Sie Ihr Fahrzeug für Mercedes me connect freischalten möchten. Falls Sie keinen Telefonbucheintrag „MB Contact“ finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner.
Bitte benutzen Sie den SOS-Knopf nur für Notrufe - nicht für die Freischaltung.
Sie haben den Verifizierungscode zu oft angefordert. Aus Sicherheitsgründen wurde Ihr Fahrzeug aus Mercedes me entfernt.
Um Ihr Fahrzeug für Mercedes me connect freizuschalten, besuchen Sie bitte Ihren Mercedes-Benz Partner persönlich. Zu diesem Termin bringen Sie bitte Personalausweis, Zulassungsbescheinigung und die E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer (Anmeldedaten) Ihres Mercedes me Benutzerkontos mit.
Nach der Freischaltung müssen Sie Ihr Fahrzeug für kurze Zeit unter freiem Himmel fahren, um dadurch eine Datenverbindung zum Mobilfunknetz aufzubauen. Anschließend kann es ungefähr 20 bis 30 Minuten dauern, bis die Dienste aktiviert werden.
Danach können Sie die Dienste selbstständig online nutzen und verwalten.
Bitte beachten Sie:
In seltenen Fällen kann die Aktivierung 48 Stunden dauern.
Einige Dienste, wie zum Beispiel Türfernschließung und -entriegelung oder bestimmte Ortungsdienste, erfordern zu Ihrer Sicherheit eine Identitätsprüfung.
Alle aktivierten Dienste Ihres Fahrzeugs sehen Sie auf der Fahrzeugseite. Den Status der Dienste können Sie unter "Dienste verwalten" jederzeit ändern.
Ihr Mercedes-Benz Service-Partner ist insbesondere bei den Diensten Wartungsmanagement und Telediagnose unmittelbar in den Service mit eingebunden. Das Fahrzeug meldet einen Service-Bedarf direkt an den Mercedes-Benz Service-Partner, der Ihnen auf dieser Grundlage ein individuelles Angebot unterbreitet. Die Dienste Wartungsmanagement und Telediagnose können Sie daher nur aktivieren, wenn Sie für Ihr Fahrzeug einen Mercedes-Benz Service-Partner gewählt haben.
Bei der Nachrüstlösung Mercedes me Adapter ist es ebenfalls erforderlich, einen Mercedes-Benz Service-Partner zu wählen, da u.a. der Dienst Wartungsmanagement in den Mercedes me Adapter Dienst integriert ist.
Um Ihren Mercedes-Benz Partner auszuwählen oder zu ändern, klicken Sie auf der Fahrzeugseite des entsprechenden Fahrzeugs auf "Service-Partner". Hier können Sie Ihren Ansprechpartner für Beratung und Kauf und Ihren Ansprechpartner für Service verwalten.
Nur Hauptnutzer eines Fahrzeugs können den Mercedes-Benz Partner ändern bzw. festlegen.
Sie können zu Ihrem Fahrzeug nur Händler aus dem Land oder Region, das Sie in Ihrer Adresse angegeben haben, auswählen.
Legen Sie Ihr Fahrzeug zunächst bei Mercedes me an. Sie finden diese Funktion z. B. unter dem Menüpunkt „Meine Fahrzeuge“ > „Fahrzeug hinzufügen“. Wenn Ihr Fahrzeug Mercedes me connect unterstützt, wird Ihnen das im Anlageprozess mitgeteilt, und Sie werden durch die nächsten Schritte geführt.
Ja, auch mit einem geleasten Mercedes-Benz können Sie die connect Dienste nutzen. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug die Mercedes me connect Dienste unterstützt.
Um zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug Mercedes me connect unterstützt, legen Sie Ihr Fahrzeug einfach bei Mercedes me an. Sie finden diese Funktion z. B. unter dem Menüpunkt „Meine Fahrzeuge“ > „Fahrzeug hinzufügen“. Wenn Ihr Fahrzeug Mercedes me connect unterstützt, wird Ihnen das im Anlageprozess mitgeteilt, und Sie werden durch die nächsten Schritte geführt.
Das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs können Sie unter "Fahrzeug verwalten" angeben oder ändern. Wählen Sie hierzu das betreffende Fahrzeug aus und klicken Sie auf der Fahrzeugseite neben dem Fahrzeug auf "Fahrzeug verwalten".
Bitte beachten Sie:
Nur der Hauptnutzer des Fahrzeugs kann das Kennzeichen angeben oder ändern.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr bei Mercedes me angezeigt wird, kann das mehrere Ursachen haben:
A. Sie haben ein neues Fahrzeug mit Mercedes me connect Funktionen gekauft, es wurde aber noch nicht an Sie ausgeliefert? In diesem Fall müssen Sie leider die Fahrzeugübergabe abwarten. Bei der Fahrzeugübergabe wird Ihr neues Fahrzeug in der Regel von Ihrem Mercedes-Benz für Beratung und Kauf Ihrem Benutzerkonto bei Mercedes me zugeordnet und erscheint in der Fahrzeugübersicht. Falls die Fahrzeugübergabe schon stattgefunden hat, können Sie Ihr Fahrzeug selbst bei Mercedes me anlegen (unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" > "Fahrzeug hinzufügen").
B. Sie waren Mitnutzer eines Fahrzeugs mit Mercedes me connect Funktionen? Der Hauptnutzer des Fahrzeugs hat Ihnen möglicherweise den Mitnutzerstatus für das Fahrzeug entzogen oder dieses Fahrzeug wurde vom Hauptnutzer gelöscht. Bitte wenden Sie sich an den Hauptnutzer.
C. Das Fahrzeug war Ihnen zugeordnet? Ein anderer Nutzer hat das Fahrzeug ebenfalls bei Mercedes me angelegt, es wird jetzt bei diesem Nutzer angezeigt. Aktuell kann jedes Fahrzeug nur einmal angelegt werden. Wir arbeiten an einem Update, das in Kürze zur Verfügung gestellt wird.
Sie möchten das Fahrzeug wieder anzeigen lassen? Wählen Sie dazu unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" die Funktion "Fahrzeug hinzufügen".
Sie haben das Fahrzeug versehentlich selbst gelöscht? Legen Sie es einfach erneut an. Wählen Sie dazu unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" die Funktion "Fahrzeug hinzufügen". Handelt es sich beim gelöschten Fahrzeug um ein Fahrzeug mit Mercedes me connect Funktionen, können Sie es im Anschluss für Mercedes me connect freischalten.
Für die G-Klasse* stehen leider noch keine Bilder der Fahrzeugkonfiguration zur Verfügung, deshalb werden Standardbilder angezeigt.
* Gilt für Fahrzeuge mit Produktionszeitraum 09/2017 bis 03/2018.
Sie können Ihr Fahrzeug unter "Fahrzeug verwalten" löschen. Dazu wählen Sie unter "Meine Fahrzeuge" das entsprechende Fahrzeug aus und klicken auf der Fahrzeugseite auf "Fahrzeug verwalten" bzw. auf die Fahrzeugbezeichnung. Auf dieser Seite klicken Sie auf "Fahrzeug entfernen", es erscheint eine Seite, auf der Sie das Entfernen Ihres Fahrzeugs bestätigen müssen. Nach der Bestätigung, wird das Fahrzeug bei Mercedes me entfernt und alle connect Dienste werden deaktiviert.
- Löschen Sie als Hauptnutzer das Fahrzeug, bekommen Sie und alle Mitnutzer eine Benachrichtigung.
- Löschen Sie als Mitnutzer das Fahrzeug, wird das Fahrzeug nur in Ihrem Benutzerkonto gelöscht und Sie bekommen eine Benachrichtigung. Der Hauptnutzer kann das Fahrzeug wie gewohnt in Mercedes me nutzen.
Bitte beachten Sie: Das Entfernen kann nicht rückgängig gemacht werden.
Nur Hauptnutzer eines Fahrzeugs mit Mercedes me connect Funktionen können andere Personen einladen, Mitnutzer des Fahrzeugs zu werden. Das funktioniert folgendermaßen:
Wählen Sie unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" das entsprechende Fahrzeug aus. Auf der Fahrzeugseite klicken Sie neben dem Fahrzeug auf "Mitnutzer verwalten" bzw. auf dem Smartphone unter dem Fahrzeug auf das "+" und danach auf "Mitnutzer verwalten".
Hier können Sie nun eine Einladung an jemanden verschicken ("Mitnutzer einladen"). Bitte beachten Sie, dass die eingeladene Person auch über ein Mercedes me Benutzerkonto verfügen muss.
Der zukünftige Mitnutzer erhält per E-Mail eine Einladung, die er durch Klicken auf den entsprechenden Link in der E-Mail annehmen kann. Bitte beachten Sie, dass der Mitnutzer bei Klick auf den Link bei Mercedes me angemeldet sein muss. Nachdem er die Einladung angenommen hat, kann er die Mercedes me connect Dienste Ihres Fahrzeugs ebenfalls nutzen.
Der Mitnutzer eines Fahrzeugs mit Mercedes me connect Funktionen kann die gleichen Dienste nutzen wie der Hauptnutzer - außer Wartungsmanagement und, falls für Ihr Fahrzeug verfügbar, Telediagnose. Ein Mitnutzer kann die Dienste jedoch nicht aktivieren oder deaktivieren.
Auch das Einladen weiterer Mitnutzer oder das Auswählen eines Mercedes-Benz Partners ist dem Hauptnutzer vorbehalten.
Der eingeladene Mitnutzer erscheint erst dann in der Liste, wenn er die Einladung innerhalb der Frist angenommen hat. Ist dies geschehen, wird der Mitnutzer mit vollem Namen und seiner E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer in der Mitnutzerliste angezeigt.
Die Fehlerseite erscheint, wenn Sie den Zeitraum zum Bestätigen der Berechtigung überschritten haben (fünf Tage) oder Sie sind gerade mit dem falschen Benutzerkonto bei Mercedes me angemeldet.
- Sollte der Zeitraum überschritten sein, wenden Sie sich bitte an den Hauptnutzer des Fahrzeugs, damit er Sie erneut berechtigt.
- Bitte prüfen Sie, ob Sie mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind. Falls nicht, melden Sie sich bitte ab und klicken Sie erneut auf den Link in der Einladungs-E-Mail.
Als Hauptnutzer eines Fahrzeugs können Sie einem Mitnutzer die Nutzungsrechte an den Diensten auch wieder entziehen. Dazu wählen Sie unter "Meine Fahrzeuge" das entsprechende Fahrzeug aus. Klicken Sie nun neben dem Fahrzeug auf "Mitnutzer verwalten" bzw. auf dem Smartphone unter dem Fahrzeug auf das "+" und danach auf "Mitnutzer verwalten".
Nun werden alle Mitnutzer dieses Fahrzeugs in einer Liste dargestellt. Um einen Mitnutzer zu entfernen, klicken Sie auf das "Löschen" Symbol.
Über die erfolgte Löschung werden Sie und der Mitnutzer per E-Mail informiert.
Wählen Sie unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" das entsprechende Fahrzeug aus. Auf der Fahrzeugseite klicken Sie bitte im Bereich "Mercedes me assist" auf "Digitaler Servicebericht". Jetzt müssen Sie den Digitalen Servicebericht nur per Eingabe des sechsstelligen Sicherheitscodes (SecCode) freischalten.
Den Code finden Sie auf dem ausgedruckten Servicebericht (Wartungsblatt), den Sie von Ihren Mercedes-Benz Partner bei Abholung des Fahrzeugs erhalten haben.
Bitte beachten Sie, dass der Digitale Servicebericht nur für Fahrzeuge ab Baujahr Juli 2008 zur Verfügung steht.
Wenn Sie Ihren Digitalen Servicebericht nicht aufrufen können, kann das mehrere Ursachen haben:
A. Ihr Fahrzeug unterstützt den Digitalen Servicebericht nicht. Dieser steht leider nur Fahrzeugen ab Baujahr Juli 2008 zur Verfügung.
B. Ihr Mercedes-Benz Partner hat keinen Digitalen Servicebericht angelegt. Bitte kontaktieren Sie Ihre Werkstatt, damit diese einen Bericht erstellt. Danach können Sie den Digitalen Servicebericht im Mercedes me Portal einsehen.
C. Die Daten von Mercedes me sind noch nicht aktuell. Sie können den Digitalen Servicebericht frühestens einen Tag nach der Wartung online einsehen.
D. Der Sicherheitscode ist abgelaufen oder Sie haben ihn zu oft falsch eingegeben. Bitte kontaktieren Sie Ihren Mercedes-Benz Partner und bitten Sie ihn um einen neuen Sicherheitscode.
Wenn Ihr Sicherheitscode nicht akzeptiert wird, kann das mehrere Ursachen haben:
A. Sie haben den falschen Sicherheitscode eingegeben. Bitte beachten Sie, dass immer nur der Sicherheitscode der letzten Wartung gültig ist.
B. Der Sicherheitscode ist abgelaufen oder Sie haben ihn zu oft falsch eingegeben. Bitte kontaktieren Sie Ihren Mercedes-Benz Partner und bitten Sie ihn um einen neuen Sicherheitscode.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug noch nicht bei Mercedes me angelegt haben, tun Sie dies bitte zunächst (unter dem Menüpunkt "Meine Fahrzeuge" > "Fahrzeug hinzufügen"). Sie werden anschließend durch alle notwendigen Schritte geführt, wie zum Beispiel die Angabe von Adressdaten und die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. Im Anschluss werden Sie direkt zur Fahrzeug-Freischaltung geführt. Diese ist Voraussetzung für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste.
Nach dem Anlegen und Freischalten finden Sie Ihr Fahrzeug unter "Meine Fahrzeuge" und können die Mercedes me connect Dienste nutzen.
Hinweis:
Einige Dienste, wie zum Beispiel Türfernschließung und -entriegelung oder bestimmte Ortungsdienste, erfordern zu Ihrer Sicherheit eine Identitätsprüfung durch Ihren Mercedes-Benz Partner. Diese Dienste werden über die Online-Freischaltung nicht aktiviert.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Mercedes me connect Funktionen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft haben, sind Sie verpflichtet, die Verknüpfung vor Verkauf des Fahrzeugs wieder zu löschen. Das können Sie entweder direkt bei Mercedes me tun oder über Ihren Mercedes-Benz Partner. Das Fahrzeug wird dann automatisch aus Ihrem Benutzerkonto entfernt. Sind noch weitere Fahrzeuge mit Mercedes me connect Funktionen mit Ihrem Benutzerkonto verbunden, funktionieren die Dienste dieser Fahrzeuge wie gewohnt weiter.
Die Mercedes me connect Dienste können nur mit einem Fahrzeug genutzt werden, das über das Mercedes me connect Kommunikationsmodul verfügt.
Mit der Telematik-Nachrüstlösung "Mercedes me Adapter" und der Mercedes me Adapter App können auch noch nicht vernetzte Fahrzeuge verschiedene Funktionen nutzen.
Zusätzlich setzt die Nutzung der Dienste Folgendes voraus:
Sie müssen die Nutzungsbedingungen für die verschiedenen Dienste akzeptieren. Das können Sie tun, indem Sie Ihr Fahrzeug bei Mercedes me anlegen und für Mercedes me connect freischalten. Sie werden dabei durch alle notwendigen Schritte geführt.
Nach erfolgter Freischaltung und Aktivierung der Mercedes me connect Dienste erhalten Sie jeweils eine Bestätigungs-E-Mail. Anschließend können Sie die Dienste selbstständig online nutzen und verwalten.
Welche Dienste für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stehen, hängt u.a. von dessen Ausstattung ab.
Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen sowie zu notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Weitere Informationen zum Mercedes me Adapter:
Sie finden alle für Ihr Fahrzeug verfügbaren Dienste bei Mercedes me aufgelistet. Rufen Sie die Fahrzeugseite auf und klicken Sie auf "Dienste verwalten". Auf der darauffolgenden Seite finden Sie alle für Ihr Fahrzeug verfügbaren Dienste und können deren Status ändern.
Dies ist abhängig vom jeweiligen Mercedes me connect Dienst.
Die Basisdienste z. B. Wartungsmanagement oder Telediagnose sowie den Mercedes me connect Dienst Mercedes-Benz Notrufsystem können Sie mit der Basisausstattung „Kommunikationsmodul (UMTS) für die Nutzung von Mercedes me connect Dienste“ nutzen.
Für die meisten anderen Dienste benötigen Sie die Sonderausstattung Remote Online oder COMAND Online. Einige Dienste z. B. Digitaler Fahrzeugschlüssel erfordern weitere Sonderausstattungen.
Informationen zu den notwendigen Sonderausstattungen und der Verfügbarkeit der Dienste in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
> Zu den Nutzungsbedingungen {Link zur MMP Seite Nutzungsbedingungen}
Dies ist abhängig vom jeweiligen Mercedes me connect Dienst.
Die Mercedes me connect Basisdienste z. B. Wartungsmanagement oder Telediagnose sowie der Mercedes me connect Dienst Mercedes-Benz Notrufsystem haben keine Laufzeitbegrenzung und sind ohne weitere Kosten nutzbar.
Die meisten anderen Dienste z.B. Fernabfrage Fahrzeugstatus oder Fahrzeugstandort haben eine Laufzeitbegrenzung. Die Nutzung ist nur innerhalb der Laufzeit kostenlos. Nach Ende der Laufzeit können Sie diese verlängern. Zudem benötigen Sie bestimmte Sonderausstattungen (z.B. Remote Online, COMAND Online oder andere), um die Dienste in Ihrem Fahrzeug nutzen zu können.
Informationen zu den Laufzeiten und den notwendigen Sonderausstattungen der Dienste entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
> Zu den Nutzungsbedingungen {Link zur MMP Seite Nutzungsbedingungen}
Grundsätzlich stehen Ihnen die Mercedes me connect Dienste so lange zur Verfügung, bis Sie oder die Mercedes-Benz AG die Dienste kündigen.
Im Einzelfall kann die Nutzung bestimmter Dienste, die eine Sonderausstattung im Fahrzeug voraussetzen, befristet sein. Die Sonderausstattung Remote Online und Live Traffic Information sind z. B. auf drei Jahre befristet. Nach Ende der Laufzeit können Sie diese verlängern.
Zusätzliche Mercedes me connect Dienste für Ihr Fahrzeug finden Sie im Mercedes me Store. Sie können den Store wie folgt besuchen:
- Rufen Sie die Fahrzeugseite auf, und wählen Sie dort den Link zum Mercedes me Store. Damit gelangen Sie direkt zur Produktübersicht im Store.
- Alternativ können Sie den gewünschten Dienst auf der Fahrzeugseite im Bereich "Mercedes me connect Dienste" auswählen. Sollten Sie den Dienst noch nicht gekauft haben, werden Sie automatisch weitergeleitet zum Store.
Die Mercedes me connect Dienste stehen noch nicht überall zur Verfügung. Sie können die Dienste nur nutzen, wenn Sie in einem der unten aufgeführten Länder oder Regionen wohnen.
Auf Reisen können Sie die Dienste, die Sie in Ihrem Heimatland aktiviert haben, auch in anderen Ländern oder Regionen nutzen – vorausgesetzt, sie werden dort angeboten.
Bitte beachten Sie: Ortungsdienste (z.B. der Dienst Fahrzeugstandort) funktionieren nur in Ländern mit GSP-Abdeckung.
- Die Mercedes me connect Dienste stehen Ihnen in Belgien, China, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Korea, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Malaysia, Mexico, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Königreich in vollem Umfang zur Verfügung.
- In Irland, Südafrika, Slowakei und der Türkei ist der Dienst Live Traffic Information nicht verfügbar.
Wenn Sie in einem der zuvor genannten Länder oder Regionen wohnen, in denen das Mercedes-Benz Notrufsystem zur Verfügung steht, können Sie diesen Dienst zusätzlich auch in Finnland*, Rumänien*, Bulgarien*, Griechenland*, Litauen* und Malta* nutzen.
* nur COMAND-System NTG5*1
Bei den Mercedes me connect Diensten handelt es sich um elektronisch erbrachte Dienstleistungen. Daher wird bei der Inanspruchnahme der Dienste der Ländercode der SIM Karte, welche im Kommunikationsmodul Ihres Fahrzeugs verbaut wurde, als Basis genommen. Diese SIM Karten sind baureihenabhängig entweder aus den Niederlanden (MwSt-Satz 21%) oder aus Deutschland (MwSt-Satz 19%).
Die Rechnung für Mercedes me connect Dienste richtet sich ausschließlich an private Endkunden und berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.
Um Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf der Fahrzeugseite auf "Dienste verwalten".
Eine Besonderheit gilt für die Dienste Fahrzeugortung, Geographische Fahrzeugüberwachung, Routenplanung und Fahrzeugstandort (sofern für Ihr Fahrzeug verfügbar): Diese Dienste können Sie auch jederzeit durch einen Anruf aus dem Fahrzeug durch uns deaktivieren lassen. Diese Möglichkeit steht jedem Fahrer offen und erfolgt anonym. Eine Aktivierung ist auf diesem Weg nicht möglich.
Nachdem Sie einen Dienst über Mercedes me aktiviert bzw. deaktiviert haben, werden die neuen Einstellungen an Ihr Fahrzeug bzw. für Fahrzeuge mit Mercedes me Adapter an Ihr Smartphone übermittelt. Bitte fahren Sie dazu das Fahrzeug für kurze Zeit unter freiem Himmel, um eine Datenverbindung zum Mobilfunknetz aufzubauen. Anschließend kann es ungefähr 20 bis 30 Minuten dauern, bis die Dienste aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Danach können Sie die Dienste selbstständig online nutzen und verwalten.
Die Mercedes me PIN hat, je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs, unterschiedliche Funktionen im Multimediasystem. In der Mercedes me App benötigen Sie die PIN für die Nutzung einiger Mercedes me connect Dienste.
Vergeben können Sie die Mercedes me PIN auf der Fahrzeugseite unter "Fahrerprofil verwalten". Oder in der Mercedes me App unter „Profil > Einstellungen“. Auch das Zurücksetzen ist dort jeweils möglich.
Um den Dienst Bürofunktion im Fahrzeug zu nutzen, müssen Sie Ihr Fahrzeug bei Mercedes me anlegen und für die Mercedes me connect Dienste freischalten. Sie werden durch alle notwendigen Schritte geführt. Danach einfach auf der Fahrzeugseite unter "Bürofunktion im Fahrzeug" die gewünschten Online-Dienste auswählen und die Benutzerdaten eingeben. Voraussetzung ist, dass Sie über ein Benutzerkonto für diese Online-Dienste verfügen.
Einmal eingerichtet ist der Dienst im Fahrzeug sofort nutzbar.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bereits angelegt und die Dienste freigeschaltet haben, dann können Sie Bürofunktion im Fahrzeug direkt auf der Fahrzeugseite unter "Dienste verwalten" aktivieren.
Hinweis:
Informationen zur Verfügbarkeit von Bürofunktion im Fahrzeug in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen sowie den notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Wenn der Dienst in Ihrem Fahrzeug aktiv ist, wird das durch ein Laptop-Icon angezeigt. Einfach im Multimediasystem im Fahrzeug per Controller "Bürofunktion im Fahrzeug" auswählen. Dann können Sie alle Funktionen nutzen und sich z.B. anstehende Termine im Kalender anzeigen lassen.
Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung im Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Mercedes-Benz.
Bitte beachten Sie:
- Im Fahrzeug finden Sie den Dienste unter dem Namen "In-Car Office".
- Zur Nutzung von Bürofunktion im Fahrzeug muss Ihr Mobiltelefon mit dem Multimediasystem (COMAND Online oder MBUX) verbunden sein.
- Einzelne Funktionen und deren Bedienung sind abhängig von der Baureihe und dem Multimediasystem Ihres Fahrzeugs, d.h. können von der Beschreibung hier abweichen.
Aktuell können Sie Office 365 im Fahrzeug nutzen. Weitere Online-Dienste sind geplant.
Zusätzlich können Sie eine Telefonnummer für den Rückruf im Fahrzeug hinterlegen und so ganz bequem an Konferenzen teilnehmen.
Bitte beachten Sie:
Einzelne Funktionen und deren Bedienung sind abhängig von der Baureihe und dem Multimediasystem Ihres Fahrzeugs, d.h. können von der Beschreibung hier abweichen.
Kommt es beim Aufruf des Dienstes zu Fehlern, wenden Sie sich bitte direkt an uns – wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen.
Prüfen Sie bei Mercedes me, ob Sie den Dienst aktiviert haben. Ist er aktiviert, erscheint er auf Ihrer Fahrzeugseite.
Ist der Dienst nicht aktiviert, können Sie ihn unter "Dienste verwalten" ganz einfach aktivieren.
Ist der Dienst aktiviert, prüfen Sie bei Mercedes me unter "Bürofunktion im Fahrzeug",
- ob Sie für Ihre gewünschten Online-Dienste Ihre Benutzerdaten eingegeben haben und
- ob eine Verbindung zu diese Online-Dienste besteht (Anzeige mit Hinweis: "Verbunden mit").
Falls ein Hinweis erscheint, dass die Sitzung abgelaufen ist, müssen Sie das Benutzerkonto erneut verbinden.
Prüfen Sie im Fahrzeug, ob eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht und stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem Gebiet mit ausreichender Netzverfügbarkeit befinden.
Bitte beachten Sie:
Falls Ihr Fahrzeug älter als ein Jahr nach Neuzulassung ist, müssen Sie den Dienst "Bürofunktion im Fahrzeug" im Mercedes me Store kaufen, um ihn zu nutzen.
Bei einer Telefonkonferenz sind in den meisten Fällen alle Daten vom Organisator hinterlegt, d.h. Sie müssen keine weiteren Daten eingeben.
Einzelne Funktionen und deren Bedienung sind abhängig von der Baureihe und dem Multimediasystem Ihres Fahrzeugs, d.h. können von der Beschreibung hier abweichen.
Die Anrufliste wird automatisch erstellt: Jede Aufgabe, die eine Telefonnummer enthält, wird im Fahrzeug als Anruf erkannt. Sie müssen also nichts weiter tun.
Einzige Einschränkung: Es werden nur Telefonnummern mit mindestens 8 Ziffern erkannt.
Bitte beachten Sie:
Einzelne Funktionen und deren Bedienung sind abhängig von der Baureihe und dem Multimediasystem Ihres Fahrzeugs, d.h. können von der Beschreibung hier abweichen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Mobiltelefon via Bluetooth mit dem Multimediasystem verbunden haben.
Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Einfach im Ortsfeld des Termins einen Namen eingeben und dann den Anweisungen im Display folgen. Danach können Sie sich ganz bequem zu Ihrem Termin navigieren lassen.
Bitte beachten Sie:
- Wenn der Ort nicht vollständig ist, kann u.U. trotzdem eine Navigation erfolgen. Je nach Baureihe haben Sie die Option, Informationen in der Navigation manuell zu ergänzen.
- Einzelne Funktionen und deren Bedienung sind abhängig von der Baureihe und dem Multimediasystem Ihres Fahrzeugs, d.h. können von der Beschreibung hier abweichen.
Damit andere Fahrer Ihren persönlichen Kalender im Fahrzeug nicht angezeigt bekommen, nutzen Sie einfach die Funktion „temporäre Deaktivierung“ bei Mercedes me. Diese finden Sie auf Ihrer Fahrzeugseite unter "Bürofunktion im Fahrzeug". Geben Sie ein Datum ein, bis wann der Kalender nicht im Fahrzeug angezeigt werden soll. Sie können Ihre Kalenderfunktion wieder nutzen, indem Sie durch „Reaktivieren“ die Pausenfunktion beenden.
Beim Multimediasystem MBUX können Sie die Funktion in den Einstellungen der Applikation zusätzlich auch in Ihrem Fahrzeug verwenden. Die Reaktivierung geht nur von Mercedes me aus.
Mit dem Dienst Car Sharing können Sie Ihr Fahrzeug mit Familienmitgliedern und Freunden teilen – ganz bequem, zuverlässig und ohne Schlüsselübergabe. Sie entscheiden, wann Sie wem und für wie lange Ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen.
Der Dienst Car Sharing funktioniert ganz einfach über die Mercedes me Car Sharing App:
- Der Verleiher (Hauptnutzer) des Fahrzeugs lädt hierzu einen oder mehrere Mitnutzer über Mercedes me ein.
- Der Verleiher bietet sein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum über die Mercedes me Car Sharing App an. Die von ihm eingeladenen Mitnutzer (Entleiher) sehen, wann das Fahrzeug verfügbar ist und können es innerhalb dieses Zeitraums anfragen.
- Der Verleiher kann Anfragen annehmen oder ablehnen. In beiden Fällen erhält der Entleiher eine Benachrichtigung.
- Hat der Verleiher eine Anfrage angenommen, kann der Entleiher 15 Minuten vor Beginn des Leihvorgangs das Fahrzeug über die Mercedes me Car Sharing App auffinden.
- Mittels der App entriegelt der Entleiher das Fahrzeug und nimmt anschließend den Fahrzeugschlüssel aus dem Handschuhfach.
- Bei Fahrtunterbrechungen während des Leihvorgangs verwendet der Entleiher den Fahrzeugschlüssel zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs.
- Am Ende des Leihvorgangs parkt der Entleiher das Fahrzeug am vereinbarten Ort und legt den Schlüssel zurück ins Handschuhfach. Anschließend steigt er aus und beendet den Leihvorgang über die App.
- Das Fahrzeug ist nun wieder sicher verriegelt und diebstahlgeschützt abgestellt.
Fahrzeug verleihen:
- Um Ihr Fahrzeug verleihen zu können, muss es über die Ausstattung „Vorrüstung für Car Sharing“ (Code 20U) verfügen.
- Als Verleiher benötigen Sie ein Mercedes me Benutzerkonto.
- Ihr Fahrzeug muss über Mercedes me in Ihrem Benutzerkonto angelegt und für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste freigeschaltet sein. Beim Anlegen des Fahrzeugs werden Sie durch alle notwendigen Schritte, z. B. die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen, geführt.
- Als Verleiher laden Sie über Mercedes me die Person als Mitnutzer für Ihr Fahrzeug ein, die es anfragen und ausleihen dürfen.
- Außerdem benötigen Sie als Verleiher die Mercedes me Car Sharing App*.
Fahrzeug leihen:
- Um ein Fahrzeug leihen zu können, benötigen Sie ein Mercedes me Benutzerkonto.
- Als Entleiher müssen Sie Mitnutzer des Fahrzeugs sein. Dafür erhalten Sie eine Einladung des Hauptnutzers (Verleihers), die Sie bestätigen.
- Außerdem benötigen Sie als Entleiher ebenfalls die Mercedes me Car Sharing App*.
* verfügbar für Smartphones ab mindestens Android 5.0 / iOS 9.3
Wählen Sie bei Mercedes me unter „Meine Fahrzeuge“ Ihr Fahrzeug aus. Unter „Mitnutzer verwalten“ können Sie Familienmitglieder und Freunde mit deren E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer einladen. Diese erhalten daraufhin eine Einladung und richten ihr eigenes Mercedes me Benutzerkonto ein.
Die Fahrzeugübergabe läuft komplett über die Mercedes me Car Sharing App ab, ohne persönliche Übergabe des Fahrzeugschlüssels:
- 15 Minuten vor Beginn des Leihvorgangs kann der Entleiher das Fahrzeug in der App lokalisieren.
- Beim Fahrzeug angekommmen, kann er es per App entriegeln und damit den im Handschuhfach hinterlegten Schlüssel aktivieren.
- Während des Leihvorgangs verwendet er den Fahrzeugschlüssel wie gewohnt, um das Fahrzeug zu starten sowie zu ver- und entriegeln.
Die Fahrzeugrückgabe läuft genauso ab:
- Am Ende des Leihvorgangs legt der Entleiher den Schlüssel zurück ins Handschuhfach.
- Per App beendet er den Leihvorgang. Dabei wird der Schlüssel deaktiviert und das Fahrzeug wieder sicher verriegelt.
Ja, ein Fahrzeugschlüssel muss immer im Fahrzeug liegen. Sie können dafür aber Ihren Zweitschlüssel nutzen.
Der Schlüssel wird im Handschuhfach deponiert und anschließend über die Mercedes me Car Sharing App registriert.
Ja, bei Beginn des Leihvorgangs wird der im Fahrzeug hinterlegte Schlüssel aktiviert. Mit diesem Schlüssel starten Sie das Fahrzeug ganz normal und ver- und entriegeln es, falls Sie es während des Leihvorgangs verlassen.
Der Schlüssel wird erst deaktiviert, wenn Sie den Leihvorgang mit der Mercedes me Car Sharing App beenden. Der Leihvorgang sollte erst beendet werden, wenn das Fahrzeug wieder am vereinbarten Ort geparkt wurde.
Als Entleiher stellen Sie das Fahrzeug am vereinbarten Ort ab. Legen Sie dann den Fahrzeugschlüssel zurück ins Handschuhfach und beenden Sie den Leihvorgang mit der Mercedes me Car Sharing App.
Der Verleiher erhält über App eine Benachrichtigung, dass der Leihvorgang beendet wurde.
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug gemäß Ihres persönlichen Versicherungstarifs versichert. Bitte stellen Sie sicher, dass die Fahrzeugfremdnutzung durch Ihren Versicherer im gewünschten Umfang abgedeckt ist.
Details zum Versicherungsschutz entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen des Dienstes Car Sharing.
Der Leihvorgang kann nur beendet werden, wenn (ausgelöst durch die App) das Fahrzeug erfolgreich geprüft hat, dass sich der Schlüssel im Innenraum befindet.
Bei Ende des Leihvorgangs muss der Schlüssel so im Fahrzeug platziert werden, dass er von außen nicht sichtbar ist.
Mit LINGUATRONIC Sprachbedienung Online können Sie viele Funktionen in Ihrem Fahrzeug ganz einfach per Sprache steuern. Sie brauchen sich dabei keine bestimmten Befehle merken, sondern können ganz normal sprechen.
So wird Ihr Mercedes-Benz Ihr persönlicher Assistent, den sie alles fragen und um vieles bitten können, z.B.:
• Restaurants finden und Empfehlungen erhalten: „Wo kann ich einen Burger essen?“ oder „Zeige mir die beliebtesten italienischen Restaurants in München“ (unterstützt von Yelp)
• Aktuelles Wetter und Vorhersagen: „Wie warm wird es am Wochenende in Paris?“ oder „Brauche ich einen Regenschirm heute Abend in Berlin?“
Um LINGUATRONIC Sprachbedienung Online zu nutzen, müssen Sie Ihr Fahrzeug bei Mercedes me anlegen und für die Mercedes me connect Dienste freischalten. Sie werden durch alle notwendigen Schritte geführt. Danach finden Sie den Dienst auf Ihrer Fahrzeugseite unter "Mercedes me connect Dienste > LINGUATRONIC Sprachbedienung Online".
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bereits bei Mercedes me angelegt und freigeschaltet haben, finden Sie den Dienst LINGUATRONIC Sprachbedienung Online auf Ihrer Fahrzeugseite im Bereich "Mercedes me connect Dienste". Und können ihn dort unter "Dienste verwalten" aktivieren.
Verfügbarkeit der Mercedes me connect Dienste:
Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen sowie den notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Im Fahrzeug können Sie den Dienst sofort nutzen: Einfach mit dem Aktivierungskommando „Hallo Mercedes, ...“ oder über Ihr Lenkrad den Sprachassistenten starten.
Zur Unterstützung bekommen Sie Vorschläge und Anwendungsbeispiele angezeigt. Und wenn Sie Hilfe benötigen, dann sagen Sie einfach "Hilfe".
Generell gilt: Sie brauchen sich keine bestimmten Befehle merken, sondern können ganz normal sprechen.
Detailierte Informationen zu möglichen Sprachbefehlen und welche Funktionen im Fahrzeug steuerbar sind, finden Sie auch in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Der Dienst LINGUATRONIC Sprachbedienung Online ist nur in Fahrzeugen mit Multimediasystem MBUX verfügbar.
Informationen zu den notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Aktuell wird der Dienst LINGUATRONIC Sprachbedienung Online in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch und Türkisch angeboten.
Sie können Ihre gewünschte Sprache im Fahrzeug einstellen.
Prüfen Sie, ob der Dienst aktiviert ist:
- Bei Mercedes me: Auf Ihrer Fahrzeugseite: Ist der Dienst aktiviert, erscheint er auf Ihrer Fahrzeugseite unter "Mercedes me connect Dienste".
- Im Fahrzeug: Im Multimediasystem unter "Einstellungen > System > LINGUATRONIC > Online-Sprachbedienung-Abo" sehen Sie den Aktivierungsstatus bei Mercedes me. Zusätzlich können Sie unter "Einstellungen > System > LINGUATRONIC > Sprachbedienung Online" den Dienst auch kurzzeitig ein- und ausschalten. Die Einstellung bei Mercedes me bleibt davon unberührt.
Ist der Dienst nicht aktiviert, können Sie ihn ganz einfach bei Mercedes me unter "Dienste verwalten" aktivieren.
Sie haben den Dienst aktiviert, aber er funktioniert trotzdem nicht?
Dann prüfen Sie im Fahrzeug, ob eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht. Und stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem Gebiet mit ausreichender Netzverfügbarkeit befinden.
Sie können das Problem nicht lösen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an uns – wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen.
Mit der Sonderausstattung COMAND Online bietet die Mercedes-Benz AG die kostenfreie Nutzung von Live Traffic Information für einen Zeitraum von drei Jahren an. Bitte beachten Sie, dass der Dienst im Fahrzeug nur erst dann funktioniert, wenn Sie ihn bei Mercedes me aktivieren.
Legen Sie dazu Ihr Fahrzeug bei Mercedes me an (Menüpunkt „Meine Fahrzeuge > Fahrzeug hinzufügen“). Sie werden anschließend durch alle notwendigen Schritte inklusive Freischaltung, Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und Dienstaktivierung geführt. Bei Bedarf kann Ihr Mercedes-Benz Partner Sie dabei auch gerne unterstützen.
Auf der Fahrzeugseite bei Mercedes me können Sie Live Traffic Information jederzeit unter "Dienste verwalten" aktivieren bzw. deaktivieren.
Dann wird der Dienst nicht aktiviert und Sie können ihn im COMAND Online nicht nutzen.
Sie haben Ihr Fahrzeug bereits angelegt?
Dann können Sie den Dienst auf der Seite "Dienste verwalten" wieder aktivieren. Dabei werden Sie durch alle notwendigen Schritte inklusive der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen geführt.
Sie haben Ihr Fahrzeug noch nicht angelegt?
Dann müssen Sie Ihr Fahrzeug anlegen (Menüpunkt „Meine Fahrzeuge > Fahrzeug hinzufügen“). Dabei werden Sie durch alle notwendigen Schritte inklusive der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen geführt.
Nach der Freischaltung des Dienstes können Sie den Dienst Live Traffic Information ab der ersten Aktivierung drei Jahre lang beliebig oft nutzen. Danach können Sie die Laufzeit des Dienstes bei Mercedes me verlängern.
Dies können Sie in der Dienstverwaltung tun. Klicken Sie dazu auf der Fahrzeugseite im Bereich "Mercedes me connect" auf "Dienste verwalten" und wählen Sie anschließend "Dienste verwalten" aus. Hier finden Sie die für Ihr Fahrzeug verfügbaren Dienste. Neben jedem Dienst ist die aktuelle Laufzeit angegeben.
Um die Laufzeit für einen Dienst zu verlängern, klicken Sie bitte auf "Dienst verlängern". Im Anschluss werden Sie automatisch weitergeleitet in den Mercedes me Store. Dort können Sie die gewünschte Laufzeit erwerben.
Bei Audio 20 müssen Sie Mercedes me nichts tun.
Sie können den Dienst im Fahrzeug nutzen, sobald Sie die SD-Karte in den Speicherkarten-Steckplatz stecken.
Mit dem Online Kartenupdate bietet Ihnen Mercedes-Benz an, die Daten für Ihr Navigationssystem auf den neuesten Stand zu bringen. Dies kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
- Aktualisierung einer Kartenregion über Mobilfunk
- Aktualisierung der gesamten Karten über Download bei Mercedes me und Installation im Fahrzeug mithilfe eines USB-Sticks / einer SD-Karte
- Besuch bei Ihrem Mercedes-Benz Partner
Verfügbarkeit der Mercedes me connect Dienste:
Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen sowie den notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Nach der Aktivierung des Dienstes können Sie den Dienst Online Kartenupdate drei Jahre lang beliebig oft nutzen.
Die Navigationsdaten, d. h. Karten- und Spracherkennungsdaten werden in der Regel alle drei Monate aktualisiert.
Eine Navigationsdatenbank ist sehr groß. Um eine automatische Aktualisierung zu ermöglichen und um Download-Zeiten zu reduzieren, wird eine Navigationsdatenbank in Regionen (typischerweise Länder) unterteilt.
Um Kartendaten automatisch aktualisieren zu können, muss eine Region ausgewählt werden.
Um die Region zu ändern, klicken Sie auf der Seite "Online Kartenupdate" das Bearbeitungssymbol und wählen Sie in der Liste die für Sie geeignete Region aus.
Fehlt eine Region in der Liste, dann kann die automatische Aktualisierung nicht aktiviert werden. Das bedeutet, dass die in Ihrem Fahrzeug installierten Daten nicht mehr aktuell sind. In diesem Fall führen Sie bitte zuerst eine manuelle Aktualisierung durch. Anschließend können Sie die für Sie geeignete Region auswählen.
Liegen bei einer automatischen Aktualisierung neue Kartendaten vor, werden sie als Update über die Mobilfunkverbindung in Ihrem Fahrzeug übertragen. Da dies bei sehr vielen Fahrzeugen durchgeführt wird, kann es bis zu drei Monate dauern, bis die Kartendaten bei allen Fahrzeugen auf den aktuellen Stand aktualisiert werden.
Schlägt die automatische Aktualisierung fehl, können Sie die entsprechende Region nur manuell updaten.
Oder Sie wenden sich an Ihren Mercedes-Benz Partner, um die Karten Ihres Navigationssystems aktualisieren zu lassen.
Die Daten auf Ihrem Navigationssystem sind nicht mehr aktuell. Wir bieten Ihnen an, neue Daten zu laden und zu installieren. Dazu klicken Sie bitte auf „Manuell aktualisieren“, wählen die gewünschten Regionen / Länder aus und starten den Download-Manager. Bitte beachten Sie, dass die Daten teilweise sehr umfangreich sind (die Größe wird angegeben). Der Download aller Regionen kann, je nach Internet-Anbindung, mehrere Stunden betragen.
Ein Download-Manager ist eine Software, die Ihnen komfortables Herunterladen und Speichern der Navigationsdaten erlaubt. Ohne den Download-Manager können Sie keine Navigationsdaten herunterladen. Er ist kompatibel mit Windows und OS X.
Spracherkennungdaten sind die Daten für das Sprachdialogsystem in Ihrem COMAND Online.
Spracherkennungsdaten haben ein hohes Datenvolumen, d. h. sie sind zu groß, um sie über Mobilfunk zu übertragen.
Nein, das Einstellen der Region zur automatischen Aktualisierung und zum Herunterladen von Daten kann nur über Mercedes me erfolgen.
Einige Aktualisierungen müssen Sie im Systemmenü Ihres COMAND Online bestätigen. Die meisten Aktualisierungen aber erfolgen automatisch ohne Ihr Zutun.
Die Daten sind gegen Manipulation geschützt und können nur installiert werden, wenn sie für Ihr COMAND Online geeignet sind.
Ja. Die Nutzung von Fahrzeug und COMAND Online sind während der Durchführung von Download und Installation nicht eingeschränkt.
Das liegt an der Internetverbindung. Die Downloadzeit ist grundsätzlich von der Größe der Aktualisierung sowie von der Geschwindigkeit der Internetverbindung abhängig.
Sie müssen Ihren USB-Stick so formatieren, dass große Dateien (größer als 4 GB) gespeichert werden können (z. B. im NTFS Format oder im exFAT Format).
Die Information über das Update ist noch nicht bei Mercedes me angekommen. Dies kann einige Tage dauern, da sich mehrere Systeme miteinander verbinden und Daten austauschen müssen.
Wenn der USB-Stick bzw. die SD-Karte angeschlossen ist, prüft die Navigation automatisch, ob neue Daten vorhanden sind. Um dies zu verhindern, einfach nach dem Update den USB-Stick bzw. die SD-Karte entfernen.
Wenn der Dienst Online Kartenupdate deaktiviert und anschließend wieder aktiviert wird, wird automatisch Ihr Wohnsitzland als Region für automatisches Kartenupdate eingestellt. Sollten Sie in der Vergangenheit eine andere Region eingestellt haben, so wird diese überschrieben.
Mit dem Dienst Personalisierung können Sie bei Mercedes me Fahrerprofile für Ihr Fahrzeug anlegen und verwalten. Jedes Fahrerprofil kann konfiguriert werden, d.h. Sie können individuelle Einstellungen für Ihr Fahrzeug vornehmen. Wählen Sie z.B. einen Stil für Ihr Fahrzeugdisplay aus, stellen Sie die Anzeige des Datumformates ein oder verwalten Sie Ihre Favoriten für den Schnellzugriff im Fahrzeug. Die Möglichkeiten der Individualisierung werden laufend erweitert. So können Sie Ihr Fahrzeug ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Und fahren immer Ihren ganz persönlichen Mercedes-Benz.
Mehrere Fahrer nutzen Ihr Fahrzeug?
Dann laden Sie einfach die Fahrer als Mitnutzer zu Mercedes me ein und weisen Sie im ein Fahrerprofil zu. Jeder Mitnutzer kann sein Fahrerprofil individuell konfigurieren.
Fahrerprofile erlauben das Speichern von individuellen Einstellungen wie Radiosenderliste, Favoritenliste, Lichteinstellungen und Fahrzeugeinstellungen wie Gurtstraffer, automatische Türverriegelung usw. für Ihr Fahrzeug.
Mit dem Dienst Personalisierung können Sie Fahrerprofile jetzt ganz bequem bei Mercedes me konfigurieren - jederzeit und überall.
Bitte beachten Sie: Die Einstellungen unterscheiden sich nach Ausstattung des Fahrzeugs.
Als Mitnutzer können Sie selbst keine Fahrerprofile anlegen. Der Hauptnutzer des Fahrzeugs muss Sie als Mitnutzer einladen und Ihnen ein Fahrerprofil zuweisen. Ihr Fahrerprofil können Sie - wie der Hauptnutzer - individuell einstellen und konfigurieren.
Der Hauptnutzer hat keinen Zugriff auf das Fahrerprofil des Mitnutzers.
Wenn Sie in Ihren Mercedes-Benz einsteigen, einfach im Multimediasystem die Fahrerprofile importieren. Nach Auswahl eines gewünschten Profils wendet Ihr Fahrzeug automatisch alle Einstellungen an - und Ihr Fahrzeug ist ganz nach Ihren Wünschen eingestellt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Nutzerprofil“ in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Die Mercedes me PIN ist ein acht-stelliger Zahlencode, sie schützt Ihre Daten und Einstellungen.
Sie benötigen die Mercedes me PIN z.B. wenn Sie Ihr Fahrerprofil via USB-Stick auf ein anderes Fahrzeug übertragen möchten. Oder um Ihr Fahrzeug in den Offline-Modus zu schalten.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Bitte beachten Sie:
Bei Mercedes me können Sie die Mercedes me PIN nur zurücksetzen, eine neue PIN können Sie nur im Fahrzeug anlegen.
Um die bei Mercedes me vorgenommenen Einstellungen im Fahrzeug zu nutzen, müssen Sie diese erst in das Multimediasystem Ihres Fahrzeugs importieren.
Nach dem Import einfach Ihr persönliches Fahrerprofil auswählen und schon stellt sich Ihr Mercedes-Benz auf Sie ein.
Informationen dazu finden Sie unter „Nutzerprofil“ in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Diese Fehlermeldung können Sie ignorieren.
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an uns – wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen.
Um den Dienst Digitaler Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug zu nutzen, benötigen Sie folgende Sonderausstattung:
- Digitaler Fahrzeugschlüssel
- COMAND Online
- Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte oder Multifunktions-Telefonie.
Verfügbarkeit der Mercedes me connect Dienste:
Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen sowie den notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Um den Dienst Digitaler Fahrzeugschlüssel mit Ihrem Fahrzeug zu nutzen, benötigen Sie ein kompatibles Smartphone.
Desweiteren muss der Mercedes me connect Dienst Digitaler Fahrzeugschlüssel bei Mercedes me aktiviert sein.
Mit der Aktivierung des Dienstes erfolgt eine Prüfung der technischen Voraussetzungen Ihres Smartphones als Fahrzeugschlüssel. Fällt diese positiv aus, findet eine einmalige, drahtlose Datenübertragung des virtuellen Schlüssels an Ihr Telefon statt.
Sobald der Dienst aktiviert ist, können Sie Ihren Mercedes-Benz öffnen und einsteigen. Halten Sie dazu Ihr Smartphone an den Türgriff. Legen Sie das Mobiltelefon in die Ablage in der Mittelkonsole und starten Sie das Fahrzeug mit der Start-Stopp-Taste. Bitte beachten Sie: Für den ersten Motorstart nach der Aktivierung benötigen Sie zusätzlich Ihren Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug.
Ja, Sie benötigen ein Smartphone, dass Near Field Communication-fähig - kurz NFC-fähig - sein muss. Alternativ können Sie den Digitalen Fahrzeugschlüssel-Sticker von Mercedes-Benz verwenden. Er funktioniert unabhängig vom Hersteller, Betriebssystem und Mobilfunkanbieter Ihres Smartphones.
Überprüfen können Sie diese technischen Voraussetzungen auf der Seite "Digitaler Fahrzeugschlüssel".
Information zur Gerätekompatibilität erhalten Sie außerdem unter http://www.mercedes-benz-mobile.com/
Nein, wenn Sie Ihr Smartphone als digitalen Schlüssel verwenden, benötigen Sie keine mobile Internetverbindung. Hier greift Near Field Communication, kurz NFC.
Bei der Kompatibilitätsprüfung, der Aktivierung oder Deaktivierung des Dienstes dagegen, muss eine mobile Internetverbindung bestehen.
Zum Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs halten Sie Ihr Smartphone möglichst nah - bis es den Türgriff fast berührt - an die Fahrertür. Die Übertragungsdistanz beträgt nur wenige Zentimeter. Dabei muss das Smartphone mit der Rückseite (wo sich die die NFC-Antenne bzw. der Digitale Fahrzeugschlüssel-Sticker befindet) an den Türgriff gehalten werden.
Zum Starten des Fahrzeugs legen Sie das Smartphone bitte in die Ablage in der Mittelkonsole ab.
Nein, der Dienst kann aktuell für ein Fahrzeug nur einmalig auf der Mobilfunknummer des Hauptnutzers aktiviert werden.
Nein, der Dienst kann nur auf einer einzigen SIM-Karte aktiviert werden. Stellen Sie sicher, dass ausschließlich das Smartphone eingeschaltet ist, dessen SIM-Karte Sie mit dem Digitalen Schlüssel aktivieren möchten.
Geben Sie bitte Ihre neue Mobilfunknummer auf der Seite "Meine Daten“ ein. Nach dem Speichern wird der Dienst automatisch deaktiviert.
Um den Dienst mit der neuen Mobilfunknummer zu nutzen, müssen Sie ihn mit der neuen Mobilfunknummer erneut aktivieren.
Um eine widerrechtliche Nutzung der alten SIM-Karte auszuschließen, deaktivieren Sie bitte zunächst den Dienst auf der Fahrzeugseite unter "Digitaler Fahrzeugschlüssel".
Bitte beachten Sie: Zur Deaktivierung muss die alte SIM-Karte eingelegt, Ihr Smartphone eingeschaltet und unter der angegebenen Mobilfunknummer erreichbar sein. Das Deaktivieren kann bis zu neun Stunden dauern. Bei erfolgreicher Deaktivierung erhalten Sie eine Bestätigung per SMS und können den aktualisierten Dienststatus bei Mercedes me sehen.
Nach der Deaktivierung können Sie den Dienst für Ihre neue SIM-Karte neu aktivieren.
Die Deaktivierung war nicht erfolgreich?
Dann wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner, um eine widerrechtliche Nutzung des Dienstes ausschließen zu können.
Sie nutzen bereits Ihre neue SIM-Karte?
Dann setzen Sie bitte den Dienst auf der Seite "Digitaler Fahrzeugschlüssel" per Klick auf „Dienst zurücksetzen“ zurück.
Anschließend können Sie ihn auf der Seite „Dienste verwalten“ für Ihre neue SIM-Karte wieder neu aktivieren.
Wenn Sie im neuen NFC-fähigen Smartphone die gleiche SIM-Karte weiter verwenden, können Sie den Dienst wie gewohnt nutzen.
Falls Sie eine widerrechtliche Nutzung des Dienstes ausschließen oder den Digitalen Fahrzeugschlüssel-Sticker deaktivieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner.
Die kostenlose App erhalten Sie in den jeweiligen App-Stores.
Hinweis:
Informationen zur Verfügbarkeit der Dienste in den verschiedenen Ländern oder Regionen und Baureihen sowie den notwendigen Sonderausstattungen entnehmen Sie bitte der Diensteübersicht. Sie finden diese in den Nutzungsbedingungen im Abschnitt „Mercedes me connect Diensteübersicht“.
Ja. Sie können bis zu zehn Endgeräte mit Ihrem Remote Park-Assistent im Fahrzeug verbinden. Hierdurch entstehen keine weiteren Kosten. So können Mitnutzer des Fahrzeugs diesen Komfort ebenfalls einfach nutzen.
Ihr Smartphone können Sie mit maximal zehn verschiedenen Fahrzeugen verbinden.
Zum Ein- und Ausparken wird keine Internetverbindung benötigt. Die Funktion steht also z. B. auch in Tiefgaragen zur Verfügung. Lediglich zum Download der Remote Parking App müssen Sie auf den entsprechenden App-Store zugreifen können.
Nein, nach dem Aktivieren des Dienstes bei Mercedes me muss das Fahrzeug zunächst mehrmals gefahren werden. Erst danach ist der Remote Park-Assistent im Fahrzeug verfügbar.
Nein, zunächst muss jedes Smartphone einmalig im Fahrzeug autorisiert werden:
Schalten Sie dazu Bluetooth® auf Ihrem Smartphone ein und öffnen Sie die App. Gehen Sie in der App auf "Neues Fahrzeug hinzufügen".
Wählen Sie im Multimediasystem im Menü "Remote Park-Assistent" die Autorisierung ("Neues Gerät verbinden").
Auf dem Fahrzeugdisplay erscheint nun die Aufforderung, auf der App "MB_Park" die Autorisierung auszuwählen ("Neues Fahrzeug hinzufügen").
Nach dem Auswählen startet die Autorisierung und auf dem Fahrzeugdisplay wird ein 6-stelliges Passwort angezeigt. Auf der App erscheint eine entsprechende Eingabemaske. Nach Eingabe und Bestätigung des PIN im Smartphone wird die Autorisierung durchgeführt.
Ist die Autorisierung erfolgreich, wird auf dem Fahrzeugdisplay eine entsprechende Meldung angezeigt.
Sie können nun den Remote Park-Assistent nutzen.
Sie müssen sich innerhalb eines Bereiches von ca. drei Metern um das Fahrzeug herum befinden. Entfernen Sie sich aus diesem Bereich, stoppt das Fahrzeug automatisch und Sie erhalten eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone.
Bitte beachten: Sie sind weiterhin der Fahrer und tragen die Verantwortung für Ihr Fahrzeug. Bitte vergewissern Sie sich stets, dass sich keine Personen oder andere Hindernisse um das Fahrzeug herum befinden.
Ein- und Ausparkmanöver sind nur bei geringer Steigung möglich. Ist die Steigung zu groß, wird Remote Parken nicht angeboten.
Wird die maximale Steigung während eines Fahrmanövers überschritten, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone und das Fahrzeug stoppt.
Danach können Sie das Fahrzeug wieder auf den Ausgangspunkt manövrieren.
Bei schlechter Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone und das Fahrzeug stoppt. Sobald die Verbindungsqualität wieder steigt, können Sie das Manöver fortsetzen.
Bei einer vollständigen Verbindungsunterbrechung stoppt das Fahrzeug und der Motor wird ausgeschaltet. Nach Aufbau einer neuen Verbindung können Sie das Manöver an der zuvor unterbrochenen Stelle fortsetzen.
Für die Auslieferung von Softwareaktualisierungen gibt es keine festen Termine. Sobald Qualitätsverbesserungen oder neue Funktionen für Ihr Fahrzeug und dessen Ausstattung bereit stehen, werden Ihnen diese zeitnah übertragen.
Aktualisierungen werden Ihnen bequem über die Mobilfunkverbindung Ihres Fahrzeugs zugestellt. Die meisten Aktualisierungen erfolgen automatisch ohne Ihr Zutun. Einige Aktualisierungen müssen Sie im Systemmenü Ihres COMAND Online Systems bestätigen. Hinweise hierzu werden Ihnen sowohl bei Mercedes me als auch in Ihrem COMAND System gegeben.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Aktualisierung nicht durchgeführt werden konnte. In diesem Fall ist Ihr Fahrzeug weiterhin voll fahrbereit und funktionsfähig.
Sie erhalten das Update zu einem späteren Zeitpunkt entweder erneut über die Mobilfunkverbindung Ihres Fahrzeugs, oder, falls nötig, spätestens bei Ihrem nächsten Service-Termin.
Nein. Als Teil des Mercedes me connect Basisumfangs können Softwareaktualisierungen nicht deaktiviert werden. Die Aktualisierungen sind nötig, um die Qualität und Verfügbarkeit der Dienste von Mercedes me connect langfristig zu gewährleisten.
Ja. Die Nutzung des Fahrzeugs ist während der Durchführung von Softwareaktualisierungen nicht eingeschränkt. Download und Installation werden erst nach einer Standzeit bei Fahrtantritt wirksam.
Wenn Ihr Fahrzeug Mercedes me connect unterstützt und Sie Mercedes me connect freigeschaltet haben, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Nutzungsbedingungen für den Dienst Fernabfrage Fahrzeugstatus akzeptiert und den Dienst aktiviert haben.
Bei der Nachrüstlösung Mercedes me Adapter finden Sie die Informationen zum Fahrzeugstatus in Ihrer Mercedes me Adapter App.
Wenn Ihr Fahrzeug Mercedes me connect nicht unterstützt, sind leider keine Fahrzeugdaten verfügbar.
Die Aktualisierung der Remote-Daten wird ausgelöst, sobald Sie den Motor Ihres Fahrzeugs abstellen – wobei die Daten nur übertragen werden können, wenn eine Funkverbindung zum Fahrzeug besteht. Haben Sie Ihr Fahrzeug an einem Ort mit schlechter oder nicht ausreichender Verbindung zu einem mobilen Netzwerk geparkt (z.B. in der Tiefgarage), können die Daten möglicherweise nicht übertragen werden.
Der Dienst Fahrzeugstandort wurde entwickelt, um das Fahrzeug auf einem Parkplatz zu finden. Er besitzt einen maximalen Radius von 1,5 Kilometern, bezogen auf Ihren Standort.
Wenn der Dienst Fahrzeugstandort auch innerhalb dieses Radius nicht funktioniert, prüfen Sie bitte, ob die Ortungsfunktion Ihres Smartphones (bzw. Ihres genutzten Endgerätes) aktiviert ist. Dies ist Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes.
Kommt es beim Aufruf eines Dienstes zu Fehlern, wenden Sie sich bitte direkt an uns – wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen.
Bitte wenden Sie sich auch bei technischen Problemen, die Ihr Fahrzeug betreffen, direkt an uns – wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen.
Der Mercedes me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes me Adapter kommuniziert via Bluetooth® mit der Mercedes me Adapter App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Die Voraussetzungen für die Nutzung des Mercedes me Adapters sind:
- Smartphone (iPhone oder Android Smartphone) mit Bluetooth®
- Mercedes-Benz Fahrzeug aus einer der kompatiblen Baureihen
- Mercedes me Adapter App (kostenlos erhältlich im Apple App Store oder bei Google Play)
- Mercedes me Benutzerkonto mit akzeptierten Nutzungsbedingungen für Mercedes me Adapter Dienste
- Mercedes me Adapter (exklusiv erhältlich bei Ihrem Mercedes-Benz Partner)
- Freischaltung der Mercedes me Adapter Dienste durch den Mercedes-Benz Service-Partner
Eine Übersicht über die kompatiblen Baureihen finden Sie unter "Technische Nutzungsvoraussetzungen" auf folgender Website:
Den Adapter erhalten Sie bei Ihrem Mercedes-Benz Partner, dieser gibt Ihnen auch Auskunft über den Preis.
Die Adapter App ist kostenlos im App Store von Apple und in Google Play erhältlich.
Die Nutzung des Mercedes me Adapters ist kostenlos. Bei Anrufen aus der App gelten die üblichen Konditionen für Anrufe ins Fest- oder Mobilfunknetz. Je nach Mobilfunkvertrag können für den Download und die Datenübertragung Kosten entstehen.
Weitere Informationen zum Mercedes me Adapter finden Sie auf folgender Website:
> www.mercedes.me/adapter
Die Mercedes me Adapter App ist nur für Android und iOS verfügbar..
Weitere Informationen zu Geräten und Betriebssystemen finden Sie auf folgender Webseite:
> www.mercedes.me/adapter
Die in der Mercedes me Adapter App gepflegten Daten haben keinen Einfluss auf die bei Mercedes me hinterlegten Daten.
Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen, die Ihr Fahrzeug oder die Dienste betreffen, an uns.