Mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren.
Die Rückfahrkamera unterstützt Sie beim Parken und Rangieren: Sie macht den Bereich hinter dem Fahrzeug sichtbar, der für Sie nicht direkt einsehbar ist. Dadurch können Schäden beim Parken und Rangieren vermieden werden. Dynamische Hilfslinien und eine 180°-Ansicht erleichtern die Orientierung beim Rückwärtsfahren zusätzlich.
Eine Nahbereichskamera in der Griffleiste der Heckklappe nimmt das Umfeld des Fahrzeughecks auf und liefert die Informationen an das Display des Multimediasystems vorn. Durch die digitale Bildübertragung konnte die Qualität der Darstellung nochmals verbessert werden.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, wird die Rückfahrkamera aktiviert. Sie schaltet sich erst ab, wenn der Rangiervorgang abgeschlossen ist. Das heißt, wenn der Rückwärtsgang 15 s nicht eingelegt war, mehr als 10 m gefahren wurden oder die Geschwindigkeit über 10 km/h steigt.
Das Kamerabild der Rückfahrkamera deckt einen Bereich von ca. 3 m hinter dem Fahrzeug ab. Horizontale und vertikale Hilfslinien unterstützen den Fahrer dabei, Abstände richtig einzuschätzen. Die horizontalen Linien werden in einem Abstand von 0,3 m, 1,00 m und 2,00 m angezeigt. Die vertikalen gelben Linien stellen die Fahrzeugbreite plus 0,10 m Sicherheitsabstand dar.