Bis zu 360 km1,2 lokal emissionsfrei fahren.
Der eVito Tourer PRO ist genauso funktional, sicher und komfortabel, wie Sie es von einem Mercedes-Benz Vito erwarten. Sein hocheffizienter Elektromotor leistet maximal 150 kW (204 PS) [eVito Tourer PRO mit Pkw-Zulassung (M1): Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 27,8 - 27,9; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 03,4] und hat ein Drehmoment von bis zu 362 Nm.
Mit einer Reichweite von bis zu 360 km1,2 fahren Sie mit ihm auch Touren, die über das Stadtgebiet hinausgehen. Die nutzbare Batteriekapazität beträgt 90 kWh und kann an einer Schnellladestation optional mit bis zu 110 kW in ca. 45 Minuten5 von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Im großzügigen Innenraum mit bis zu 8 Sitzplätzen plus Fahrer haben Sie durch den Elektroantrieb keinerlei Einschränkungen.
Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.
Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein.
Der Stromverbrauch wurde auf Grundlage der Verordnung (EU) 2017 / 1151 ermittelt.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.
Highlights.
Die intelligente Betriebsstrategie sorgt für eine möglichst effiziente Energienutzung: Mit den 3 Fahrprogrammen „E+“, „E“ und „C“ sowie den 5 Rekuperationsstufen „D– –“, „D–“, „D“, „D+“ und „D Auto“ können Sie den Stromverbrauch und damit die Reichweite optimieren. Bei der Rekuperation wird Energie zurückgewonnen, wenn das Fahrzeug verzögert wird. In der Rekuperationsstufe „D Auto“ hilft Ihnen der automatisch zugeschaltete ECO Assistent, die Batterieladung bestmöglich zu nutzen. Er passt die Rekuperationsstufe entsprechend der Fahrsituation selbstständig an.
Die Informations- und Kommunikationssysteme mit zahlreichen Schnittstellen sorgen auf Wunsch für beste Verbindungen und für gute Unterhaltung. Die Bedienung der optionalen Multimediasysteme Audio 30 und Audio 40 über einen Touchscreen ist intuitiv und komfortabel.
Sie sollen Ihren eVito als Partner schnell zu schätzen wissen. Deshalb tun wir alles für eine lange und verlässliche Beziehung. Sie erhalten bei der Auslieferung ein ausgereiftes Fahrzeug in Mercedes-Benz Qualität, dessen elektrischer Antrieb und Heizung unseren umfangreichen Wintertest mit Temperaturen von bis zu minus 30°C bestanden haben. Sein umfangreicher Korrosionsschutz mit vollverzinkter Karosserie und die strapazierfähigen Materialien im Innenraum sorgen dafür, dass er auch nach vielen Jahren noch als Visitenkarte für Ihr Unternehmen eine gute Figur macht.
Kommen wir zu den angenehmen Seiten Ihres Jobs: Der eVito wird Sie mit seinem geräumigen Innenraum in beste Arbeitslaune versetzen. Auf den robusten und bequemen Sitzen bewältigen Sie auch lange Fahrten möglichst entspannt. In der kalten Jahreszeit ist die serienmäßige Sitzheizung für den Fahrer ein wertvolles Extra. Brauchen Sie vorn Platz für 2 Mitfahrer, können Sie die optionale Beifahrersitzbank bestellen. Die auf Wunsch erhältlichen Audiosysteme sorgen unterwegs für gute Verbindungen und Unterhaltung sowie mit dem Navigationssystem Audio 40 auch dafür, dass Sie leichter an Ihr Ziel kommen.
Flexibel laden an verschiedenen Ladestationen.
Dank Combined Charging System (CCS) sind Sie mit dem eVito Tourer PRO an Ladesäulen und Wallboxen sehr flexibel: Er lädt serienmäßig mit bis zu 11 kW und Wechselstrom (AC) von 0 auf 100 % in ca. 10 Stunden, genauso wie mit bis zu 50 kW und Gleichstrom (DC) von 10 auf 80 % in ca. 80 Minuten. Mit der optionalen DC-Ladeleistung von bis zu 110 kW lässt sich die Hochvoltbatterie in ca. 45 Minuten1 an einer DC-Schnellladestation von 10 auf 80 % aufladen. Zum Laden wird das Ladekabel einfach in die CCS-Ladedose (Combo 2) links im Frontstoßfänger eingesteckt. Sollte keine Wallbox oder Ladestation verfügbar sein, lässt sich die Batterie auch am Haushaltsnetz aufladen.2
Elektromotor 150 kW (204 PS) / Batterie 90 kWh (nutzbar)
Hochvoltbatterie (90 kWh)
Mercedes-Benz Wallbox Home
Ladekabel Mode 3 (Typ 2, 3x20A) 4 m spiral
Ladekabel Mode 3 (Typ 2, 3x32A) 4 m
Ladekabel Mode 3 (Typ 2, 3x20A) 8 m
Ladekabel Mode 3 (Typ 2, 3x32A) 8 m
Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.
Die entsprechenden AC-Ladekabel sind ab Werk oder über den Mercedes-Benz Partner erhältlich.
Kompetente Unterstützung für entspanntes Fahren.
Das Angebot an Assistenzsystemen für den eVito Tourer PRO ist vorbildlich im Mid-Size Van Segment. Während der Fahrt, in schwierigen Situationen sowie beim Parken und Rangieren stehen dem Fahrer ausgereifte Assistenten zur Seite, die die Arbeit entspannter und sicherer machen können.
Totwinkel-Assistent
Aktiver Brems-Assistent
Aktiver Park-Assistent
Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
eVAN. FAQ.
-
Ist ein elektrisch angetriebener Transporter von Mercedes-Benz für meine täglichen Routen geeignet?
Mit der EQ Ready App können Sie Ihren Einstieg in die Elektromobilität besser planen. Sie erfahren beispielsweise, ob Sie ein elektrisch angetriebener Mercedes-Benz mit nur einer Batterieladung durch den Arbeitstag bringt: Die kostenlose App analysiert Ihre täglichen Strecken und Ihr Fahrverhalten. Und das daraus resultierende Fahrprofil verrät Ihnen, ob ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug für Sie infrage kommt. Bei weiteren Fragen zum Einstieg in die Elektromobilität berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Wie lade ich meinen elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz?
Sie haben verschiedene Lademöglichkeiten. Am nächstliegenden: die Mercedes-Benz Wallbox oder eine von uns individuell für Sie entwickelte Ladelösung auf Ihrem Betriebsgelände. Dazu kommt eine ständig steigende Anzahl an öffentlichen Ladestationen. An einer DC-Schnellladestation können Sie Ihren eVito Tourer PRO mit bis zu 110 kW Ladeleistung in unter 45 Minuten1 von 10 auf 80 % aufladen. Eine DC-Schnelllademöglichkeit mit bis zu 50 kW ist bereits im Serienumfang enthalten.
-
Wie fahre ich mit meinem elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz möglichst effizient?
3 verschiedene Fahrprogramme und 5 Rekuperationsstufen unterstützen eine effiziente Fahrweise. Beide Funktionen erlauben es Ihnen, den Energieverbrauch und damit die Reichweite Ihres eVito Tourer PRO zu optimieren. In der Rekuperationsstufe „D Auto“ hilft Ihnen der automatisch zugeschaltete ECO Assistent, die Batterieladung bestmöglich zu nutzen. Er passt die Rekuperationsstufe entsprechend der Fahrsituation selbstständig an.
-
Wie ist das Platzangebot des eVito Tourer PRO?
Der eVito Tourer PRO verfügt über den großzügigen Fahrgastraum eines Vito Tourer mit Verbrennungsmotor, da sich seine Batterien im Unterboden befinden.
-
Wie oft muss mein elektrisch angetriebener Transporter von Mercedes-Benz zur Wartung?
Eine jährliche Wartung ist unerlässlich, um die Zuverlässigkeit der Hochvolt-Komponenten und weiterer Fahrzeugteile zu sichern. Dank Wartungs-Paket, das beim Kauf enthalten ist, bleibt diese für Sie vier Jahre kostenfrei. Ist ein Ersatz Ihrer Batterien erforderlich, profitieren Sie acht Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 160.000 km von Ihrem Batteriezertifikat. Bei weiteren Fragen zur Wartung von Elektrofahrzeugen berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Was kann ich tun, um Lastspitzen beim Laden meiner elektrisch angetriebenen Transporter zu vermeiden?
Mithilfe des Mercedes PRO connect Dienstes „Intelligentes Lademanagement“2 können Sie Ihre Elektrofahrzeugflotte gestaffelt laden und minimieren dadurch die notwendige elektrische Anschlussleistung und damit die Energiekosten. Bei weiteren Fragen zum Laden von Elektrofahrzeugen berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Was ist für mich günstiger, ein elektrisch angetriebener Transporter oder ein Transporter mit Verbrennungsmotor?
Je nach Nutzungsprofil und unter Berücksichtigung der finanziellen Förderung der Elektromobilität, können sich die Gesamtbetriebskosten (TCO) eines elektrisch angetriebenen Transporters durchaus auf dem Niveau eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor bewegen. Mehr Klarheit schafft der eCost Calculator: Er stellt Informationen bereit, um die jährlichen Betriebskosten Ihres aktuellen Fahrzeugs mit denen eines elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz zu vergleichen.
-
Muss die Batterie separat gekauft oder geleast werden?
Die Batterie ist bereits im Kaufpreis Ihres eVito Tourer PRO enthalten. Es entstehen also keine zusätzlichen Kosten für eine Batteriemiete. Das finanzielle Risiko eines Batterietauschs, wenn die Kapazität Ihrer Batterie stark nachlassen sollte, sichert das Batteriezertifikat ab. Es gilt bis zu 8 Jahre nach der Erstzulassung bzw. bis zu einer Laufleistung von 160.000 km. Bei weiteren Fragen zur Batterie und zum Batteriezertifikat berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden?
Die Batterie wird immer mit Gleichstrom (DC) geladen, wie er an DC-Schnellladestationen direkt zur Verfügung steht. Dank hoher Ladeleistung kann damit schnell Reichweite nachgeladen werden. Beim AC-Laden an Wallboxen oder dem Haushaltsnetz kommt im Fahrzeug Wechselstrom (AC) an. Dieser wird im Fahrzeug von einem AC-On-Board-Lader in Gleichstrom umgewandelt und dann erst in die Batterie eingespeist.
-
Welche Konnektivitätsangebote für elektrisch angetriebene Transporter gibt es von Mercedes-Benz?
Viele der zahlreichen Mercedes PRO connect Dienste sind auch für elektrisch angetriebene Transporter verfügbar. Den Dienst „Ferngesteuertes Lademanagement“ gibt es exklusiv für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Er macht das Laden wirtschaftlicher und komfortabler. Bei weiteren Fragen zu Mercedes PRO connect berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Gibt es eine Garantie auf die Batterie?
Sollte die Kapazität Ihrer Batterie in den ersten 8 Jahren bzw. in den ersten 160.000 km nach der Erstzulassung unter den Grenzwert von 180 Ah der Restkapazität absinken, sind Sie durch das Batteriezertifikat abgesichert. Wir tragen dann die Kosten des Batterietauschs. Und das Beste: Das Batteriezertifikat ist bereits im Kaufpreis enthalten.
-
Ist ein Ladekabel beim Kauf eines elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz im Lieferumfang enthalten?
Ein Ladekabel ist nicht im Lieferumfang Ihres elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz enthalten. Auf Wunsch sind ab Werk 4 Ladekabel mit einem Typ-2-Ladestecker bestellbar. Sie können zwischen 4, 5 und 8 m Länge sowie zwischen 1- und 2-phasigem Laden wählen. Bei weiteren Fragen berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
-
Was sind Rekuperationsstufen?
Bei der Rekuperation wird Energie zurückgewonnen, wenn das Fahrzeug verzögert wird. Beispielsweise lädt die Batterie bei Bergabfahrten auf, statt die Energie beim Bremsen in Form von Wärme zu verlieren. Wie stark rekuperiert wird, können Sie mithilfe der Lenkradschaltpaddles in 5 Stufen einstellen: D++ (0 m/s²), D+ (-0,5 m/s²), D (-1,0 m/s²), D- (-1,5 m/s²). In der Rekuperationsstufe „D Auto“ hilft Ihnen der automatisch zugeschaltete ECO Assistent, die Batterieladung bestmöglich zu nutzen. Er passt die Rekuperationsstufe entsprechend der Fahrsituation selbstständig an.
-
Wie schnell kann ich mit meinem elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz fahren?
Serienmäßig beträgt die Höchstgeschwindigkeit Ihres eVito Tourer PRO 140 km/h. Optional können Sie die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass höhere Geschwindigkeiten in der Regel auf Kosten der Reichweite gehen.
-
Welche Reichweite kann im Alltag mit einem elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz erreicht werden?
Zunächst ist die Reichweite Ihres elektrisch angetriebenen Transporters von Mercedes-Benz abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insbesondere von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeit. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage, Heizung und weiteren elektrischen Verbrauchern. Die Leistungsanzeige und die Rekuperationsstufen helfen Ihnen, die Batterieladung möglichst effizient zu nutzen und eine hohe Reichweite zu erzielen.
-
Mit welchem Ladestecker kann ich meinen elektrisch angetriebenen Transporter von Mercedes-Benz aufladen?
Dank Combined Charging System (CCS) sind Sie mit dem eVito Tourer PRO an Ladesäulen und Wallboxen sehr flexibel: Er lädt mit bis zu 11 kW und Wechselstrom (AC) genauso wie mit bis zu 50 kW und Gleichstrom (DC). Optional können Sie an DC-Schnellladestationen sogar mit bis zu 110 kW schnell neue Reichweite nachladen.
-
Was kann ich tun, um Lastspitzen beim Laden meiner elektrisch angetriebenen Transporter zu vermeiden?
Mithilfe des Mercedes PRO connect Dienstes „Intelligentes Lademanagement“3 können Sie Ihre Elektrofahrzeugflotte gestaffelt laden und minimieren dadurch die notwendige elektrische Anschlussleistung und damit die Energiekosten. Bei weiteren Fragen zum Laden von Elektrofahrzeugen berät Sie Ihr Mercedes-Benz Partner.
Die Dauer der Batterieladung ist von der Ladeinfrastruktur abhängig.
Der Dienst „Intelligentes Lademanagement“ ist in ausgewählten Märkten verfügbar. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort. Nutzungsvoraussetzung für den Dienst Intelligentes Lademanagement ist eine passende Ladeinfrastruktur am eigenen Standort. Wollen Sie die Ladeinfrastruktur außerhalb des Dienstes verwenden, dann wenden Sie sich bitte an den Ladeinfrastrukturanbieter.
Der Dienst „Intelligentes Lademanagement“ ist in ausgewählten Märkten verfügbar. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort. Nutzungsvoraussetzung für den Dienst Intelligentes Lademanagement ist eine passende Ladeinfrastruktur am eigenen Standort. Wollen Sie die Ladeinfrastruktur außerhalb des Dienstes verwenden, dann wenden Sie sich bitte an den Ladeinfrastrukturanbieter.