Leidenschaft in jedem Detail.

Mit höchster Präzision in der Fertigung entsteht ein Motor mit faszinierenden Eigenschaften.

Leidenschaft in jedem Detail.

Mit höchster Präzision in der Fertigung entsteht ein Motor mit faszinierenden Eigenschaften.

Das Bild zeigt den ausgebauten AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor des Mercedes-AMG GT aus einer seitlichen Perspektive.
Das Bild zeigt den ausgebauten AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor des Mercedes-AMG GT in der Nahaufnahme von der Seite.
Das Bild zeigt den auseinandergebauten AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor des Mercedes-AMG GT in der Nahaufnahme von der Seite.
Das Bild zeigt eine Rückansicht des ausgebauten AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotors des Mercedes-AMG GT in der Nahaufnahme.

Das Trockengewicht des AMG V8-Aggregats beträgt nur 209 Kilogramm. Das Aluminium-Kurbelgehäuse ist in Sandgusstechnologie hergestellt und in Closed-Deck-Bauweise ausgeführt. Das bietet höchste Festigkeit bei niedrigem Gewicht. Die beiden Turbolader sind im sogenannten „heißen Innen-V“ verbaut. Das ermöglicht einen noch kompakteren Einbau, eine strömungsoptimierte Frischluftführung und perfekte Anströmbedingungen für die Abgasturbolader. Das Ergebnis: optimales Ansprechverhalten des Motors und verbesserte Emissionswerte. Um eine höchstmögliche Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit zu gewährleisten, wurde die Zylinderkopflegierung mit Zirkon veredelt. Und für höchste Haltbarkeit und reibungsoptimierten Lauf sind die Zylinderlaufbahnen in der von Daimler entwickelten NANOSLIDE®-Technologie beschichtet. Unser wichtigstes Bauteil? Herzblut.